https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
Warum nicht direkt der link als irgendwas dazwischen?
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
Warum nicht direkt der link als irgendwas dazwischen?
Zum Zeitpunkt dieses Kommentars hat die Petition ~26.000 Unterzeichnungen.
Es sind 30.000 für das Erreichens des Quorums notwendig.
Verglichen mit anderen e-Petitionen die grad aktuell laufen, ist diese Petition sehr gut und kann das Quorum sogar Erreichen.
Für die jenigen die sagen das hat ja noch nie was gebracht. Das letzte beispiel einer petition die mir einfällt war das balkon solar gesetz, welches durch die petition entstanden ist.
Kleiner Tipp: Kommentare bei der Petition ignorieren. Ist besser für den Blutdruck, wenn man das libertär-antikommunistische Geschwätz nicht liest.
Sehr unterhaltsam, ich hätte gar nicht gedacht, dass der Deutsche Bundestag da so ein Forum bereithält. Antikommunismus ist doch ne feine Sache, große Vermögen mit 20% zu besteuern kommt halt auch einer Verstaatlichung großer teile der Wirtschaft gleich.
/s
Da, hast du fallen gelassen.
Längst unterschrieben. Persönlich bin ich bei epetitionen schon seit den Zensursula-Netzsperren damals dabei. Hat eigentlich irgendeine jemals irgendwas gebracht? Hier und da mal ne Rede vor einem fast leeren Bundestag, aber echten Einfluss?
Unterschreiben kostet mich ja nichts, klar, darum mach ich das auch weiterhin, aber irgendwann fragt man sich schon, ob das nur Beschäftigungstherapie ist.
Naja, im Gegensatz zu den Campact-Petitionen muss es hier zumindest eine Anhörung geben.
Es gibt nicht nur "Forderung umgesetzt" und "Forderung nicht umgesetzt". Es baut Druck auf, setzt das Thema auf die Tagesordnung, zwingt Leute sich zu positionieren, führt zu Berichterstattung und öffentlichem Diskurs/Sichtbarkeit. Und zuletzt war z.B. die Balkonsolar Petition ein Erfolg, bei dem dann sogar viel umgesetzt wurde. Nur Petitionen allein lösen eher wenig aber sie sind ein Baustein.
Ich denke mal es ist Werbung. Das Thema unter die Leute bringen, Aufmerksamkeit generieren, Diskussionen beginnen.
Das ist genau der Grund, weshalb ich das nicht mehr mache. Zig unterschrieben, nie ist was draus geworden. Die Statistik über erfolgreiche Bundestagspetitionen ist schrecklich und es ist hier schlicht und einfach nicht zu erwarten, dass eine Merz-Regierung jetzt nach Erhalt der Petition verkündet, dass das eine gute Idee ist, dass man das überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, den Initiatoren dankt und die Steuer wieder einführt
Doch, es kostet dich, dass du Daten hinterlässt, was deine politischen Ansichten sind.
Online-Petitionen bringen nur relativ selten irgendwas, aber ein (argumentierbares) Beispiel kenne ich schon: https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Turing#Offizielle_Entschuldigung,_Danksagung_und_Rehabilitierung
Gerade unterzeichnet. Vielen Dank für den Hinweis!
Erledigt.
Aww hab ich schon unterschrieben :/