DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3306 readers
554 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
1
 
 

geteilt von: https://zonenranslite.de/post/274018

cross-posted from: https://feddit.org/post/8887388

English below.

Moin, wir scheinen gerade einen ziemlichen Zuwachs an Usern zu haben, deshalb hier mal ein paar Tipps:

  • Gucke dir deine Account-Einstellungen an (feddit.org/settings)
  • Wähle als Spracheinstellung mindestens Deutsch, Englisch und Undermined
  • Lemmy ist ein Teil des Fediverse, zum Fediverse allgemein kannst du dir den Wikipediaartikel durchlesen
  • Communities auf diesem Lemmy-Server findest du auf der Startseite unter Communities, bestimmte kannst du in der Suchleiste suchen
  • Du kannst User erwähnen, sodass sie eine Benachrichtigung bekommen. Dazu @user@instanz schreiben, also z.B. @Peter_Arbeitslos@feddit.org
  • Du kannst Communities verlinken, indem du !community@instanz schreibst, also z.B. !main@feddit.org
  • Apps für Lemmy
  • Noch mehr Lemmy
  • In der Seitenleiste der Startseite (feddit.org) findest du mehr Informationen
  • Bei Fragen, stelle Fragen

Hi, looks like there are a lot new users joining feddit.org, therefore some advices:

  • Check out your account settings (feddit.org/settings)
  • Select at least English and Undermined for your language settings, plus other languages you normally read and write in
  • Lemmy is part of the fediverse, check out it's Wikipedia article
  • You will find the communities on this server on feddit.org/communities, search for specific communities via the search bar
  • Link/Mention/Ping users by writing @user@instance, e.g. @Peter_Arbeitslos@feddit.org
  • Community-link syntax: !community@instance e.g. !main@feddit.org
  • Lemmy apps
  • More Lemmy
  • Check out the feddit.org side bar for more information
  • Ask, if you need to ask something
2
 
 

Momentan ist es wohl nicht möglich zu diesem Thema hier vernünftig kontrovers zu diskutieren.
Man provoziert sich gegenseitig, bis das Gegenüber patzig wird und dann meldet man es. Das Beste ist, wenn das beide (oder mehrere) Kontrahenten gegenseitig machen.

Als Mod kann man es keinem richtig machen, weil jeder im Besitz der vollumfänglichen Wahrheit ist. Darauf habe ich keinen Bock.


At the moment it is probably not possible to have a sensible controversial discussion on this topic here. You provoke each other until the other person gets snotty and then you report it. The best thing is if both (or several) opponents do this to each other. As a mod, you can't do it right for anyone because everyone is in possession of the complete truth. I'm not up for that.

3
4
5
 
 
6
 
 
7
16
submitted 7 hours ago* (last edited 7 hours ago) by D_a_X@feddit.org to c/dach@feddit.org
 
 
8
 
 

Liste aller 41 "Tesla Stores" in Deutschland: https://www.tesla.com/de_DE/findus/list/stores/Germany

Seite der Initiative: https://www.teslatakedown.com/

9
10
 
 

Artikel von The Atlantic.

11
 
 

Der Artikel ohne Paywall: https://archive.ph/

12
 
 

Feiertag streichen ist Lohnraub

Die deutschen Wirtschaftslobbyist:innen und ihre Think Tanks haben schon wieder eine Idee, um die Wirtschaft anzukurbeln: Ein Feiertag soll gestrichen werden. Warum das keine gute Idee ist, analysiert Natascha Strobl.

Keine gute Idee; also natürlich nur für die abhängig Beschäftigten. Revolution wann?

13
14
 
 

Sönke Iwersen ist Investigativ-Journalist bei der deutschen Zeitung «Handelsblatt» und gibt einen Einblick in die sogenannten Tesla-Files, über welche er ein Buch publiziert hat.

15
 
 

Wer hier mal mitgemacht hat: Das Unternehmen wird wohl verscherbelt und man könnte wegen der Sensibilität der Daten über eine Kontolöschung nachdenken.

16
17
 
 

Ich möchte dass die Ukraine ein souveräner Staat ist. Maximal unabhägig von äußerem Einfluss, mit der Macht diese Souveränität zu verteidigen. Ich möchte dass die imperialistischen Ansprüche Putins zurückgedrängt werden. Es ist unsere Pflicht den Nachbarn in der Ukraine dafür Unterstützung zu leisten. Sowohl mitlitärisch als auch zivil.

Vor einiger Zeit wurden mir die Illusionen bezüglich Entwicklungshilfe genommen. (SC) Kurz zusammengefasst sagt das Buch folgendes aus: Entwicklungshilfe ist zu zu großen Teilen eine Möglichkeit Steuergelder über Steueroasen an internationale Unternehmen auszuschütten und das als humanitäre Leistung zu verkaufen. Zugleich wird ein riesiges System internationaler Propaganda damit finanziert. Die USA finanziert ebenso Propagandazentralen wie Russland und China, sie sind nicht umsonst die mit Abstand größte Weltmacht. Die Propaganda der USA ist nur so effektiv, dass sie selten als solche wahrgenommen wird. (MF) Auf Cuba und in Venezuela werden Projekte zur Förderung der Demokratie unterstützt - aber nicht bei den Verbündeten welche diese dringend benötigen. Mir würden Saudi Arabien oder Ungarn einfallen. Man kann streiten ob von den USA finanzierte Medien in der Ukraine notwendig sind, aber sie sind weder "unabhängig" noch was die meisten unter "Entwicklungshiffe" verstehen. (USAID). Wann immer ich jetzt höre, dass die großzügige westliche Welt unseren Verbündeten hilft werde ich aufmerksam.

40 Mio. der 123 Mio. Euro (32%) aus Österreich sind Kredite die über IMF/Weltbank abgespielt werden. Weitere 10 Mio, gehen an den "Ukraine Energy Support Fund" - ein weiteres interanationales Netzwerk Industrietreibender. Die ADA - Austrian Development Agency spielt weitere 10 Mio. Euro über ihre "Hilfsgelder" ab. Ich weiß nciht wie die Zahlen für Deutschland aussehen, vielleicht will das jemand hier überprüfen. Wir müssen Antworten verlangen wofür das Geld verwendet wird. Reiben sich die Industriellen bei jedem zerstörten Kraftwerk die Hände? Wird die Ukraine nach dem Konflikt in die golden Zwangsweste gesteckt - wie schon so viele Länder zuvor? (GSJ)

Folgende Dinge werden oft angenommen, das ist was wir erwarten wenn wir helfen hören. Diese Dinge werden nicht passieren, wenn es keinen politischen Druck gibt:

  • Vergesellschaftung der Rüstungsbetriebe - Keine Profite mit dem Krieg
  • Die Rohstoffe und Vermögenswerte der Ukraine müssen in ukrainischer Hand bleiben
  • Keine Langfristige Besatzung durch fremde Truppen & keine Militärbasen
  • Vollständige Transparenz von Waffentransporten

Begründung:

Wenn wir militärische Produktion in privater Hand lassen, werden diese Lobbying betreiben um ihre Profite zu maximieren. Wenn eine steigender Anteil der Gesamtwirtschaft in Rüstung investiert werden soll, ist das Mindeste dass die Bevölkerung demokratische Kontrolle behält.(EU)

Die Ukraine wird die Rohstoffe des Landes für den Wiederaufbau brauchen. Dazu zählen landwirtschaftliche Produkte, aber auch die extrem spezilialisierten Industrien die dort sitzen - z.B. Neongas für die Halbleiterherstellung. (NEON) Ich befürchte dass die "Verbündeten" schon Pläne machen wie sie sich diese aufteilen.

Die Ukraine wird Unterstützung benötigen nach Ende des Krieges wieder Sicherheit herzustellen. Es darf nicht Teil des Friedensabkommens sein dass fremde Truppen langfristig im Land stationiert bleiben. Für russische Truppen ist das offensichtlich - aber die USA sind das größte Imerpium der Welt und gerade die letzten Wochen zeigen: auch eine Bedrohung für Europa.

Wenn wir - in Einklang mit unseren Werten - Waffen produzieren, dann muss ernsthaft sicher gestellt werden dass diese nicht in brutalen Konflikten gegen Zivilist*innen eingesetzt werden. Vergesellschaftung ist ein Teil davon, aber radikale Transparenz ein weiterer essentieller Bestandteil.

Danke fürs Lesen :)

Quellen & Referenzen:

(SC) Silent Coup: How Corporations Overthrew Democracy -- Provost, Claire; Kennard, Matt -- ISBN: ‎ 1350269980

(Ö) https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Europa/EUGR/(OEsterreichische_Unterstuetzung_fuer_die_Ukraine.pdf

(MF) Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media -- Edward S. Herman; Noam Chomsky -- ISBN: 0-375-71449-9

(CUBA) https://healthpolicy-watch.news/from-albania-to-zambia-list-of-cancelled-usaid-projects-provides-insight-into-us-influence/

(USAID) https://archive.ph/H1svz

(GSJ) https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_Friedman (EU) https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_25_793 - Stand 24.03.2025

(EC) https://de.wikipedia.org/wiki/Energy_Community https://www.energy-community.org/contact.html

(ADA) https://www.entwicklung.at/ada/

(NEON) https://www.reuters.com/technology/exclusive-ukraine-halts-half-worlds-neon-output-chips-clouding-outlook-2022-03-11/ - Stand 24.03.2025

18
 
 

Nichts ist frei, aber die Falle verstehe ich nicht:

bei einem Telekom/Magenta M Internet-Vertrag (50 Mbit/s download speed) bietet verivox mir 260 EUR Cashback wenn ich alle Seiten meiner Monatsrechnung bis spätestens 6 Monate nach Vertragsabschluss hochlade. Vertragslaufzeit: 2 Jahre.

Zusammen mit "Onlinevorteil" und "Routergutschrift", die von Telekom sowieso angeboten werden, würde ich in 2 Jahren 435 EUR sparen, oder 22 EUR im Monat für Internet zahlen statt 33.

Wo ist die Falle?

19
20
21
 
 

Angesichts der knappen Mehrheit könne von einer Großen Koalition keine Rede mehr sein, findet auch Friedrich Merz. Er fordert nun alternative Namen für das neue Bündnis aus Union und SPD – und liefert Vorschläge gleich mit.

»Eine ›GroKo‹ kann man die geplante Koalition mit diesen knappen Mehrheiten im Parlament ja eigentlich nicht mehr nennen«, sagte Merz der »Bild«-Zeitung . Union und SPD kommen nach der Wahl gemeinsam nur noch auf rund 46 Prozent der Stimmen.

Auf die Frage, wie er das Bündnis mit der SPD stattdessen nennen würde, antwortete Merz: »Vielleicht schwarz-rote Arbeitskoalition oder Koalition von Aufbruch und Erneuerung.« Am Ende werde »sicher gemeinsam« ein passender Name gefunden werden. »Aber jetzt kommt es erst einmal auf den Inhalt an.«

Ob sich diese eher sperrigen Namen durchsetzen, bleibt abzuwarten. In der letzten Bundestagsdebatte  des alten Parlaments hatte sich die künftige Opposition ebenfalls mit der Namensfrage beschäftigt und sich dabei wenig schmeichelhafte Bezeichnungen einfallen lassen.

Grünenchefin Franziska Brantner etwa lästerte über das Bündnis von Union und SPD als »KleiKo«, also Kleine Koalition. Als »SchuKo« titulierte sie dagegen FDP-Fraktionschef Christian Dürr – Schuldenkoalition. Eine Tendenz bei der Namensfindung zeichnete sich zuletzt noch nicht ab.

22
23
24
 
 

Immer mehr Menschen nutzen Chatbots auf Basis Künstlicher Intelligenz. Doch welche Quellen die KI-Modelle verwenden, dürfte vielen unklar sein. Eine Studie zeigt nun: Chatbots sind anfällig dafür, russische Propaganda zu verbreiten.

"Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Truth Social, die Social-Media-Plattform von US-Präsident Donald Trump, verboten" - das behaupten zumindest mehrere Chatbots auf Nachfrage. Verbreitet wurde diese Falschbehauptung unter anderem vom kremlnahen Pravda-Netzwerk. Allerdings hat unter anderem die Faktencheckredaktion der Nachrichtenagnetur AFP bereits klargestellt, dass die Plattform Truth Social nie in der Ukraine verfügbar war - und somit auch gar nicht von Selenskyj verboten werden konnte. Warum schreiben einige Chatbots das dennoch?

Der Grund dafür ist die Quellenauswahl. Für ihre Antworten greifen die KI-Chatbots auf Websites aus dem Internet zurück - offenbar auch auf weniger seriöse. Eine Untersuchung der Organisation NewsGuard ergab, dass alle der zehn führenden KI-Chatbots die Desinformationsstrategie Moskaus unterstützten, indem sie in 33 Prozent der Fälle falsche Behauptungen des kremlnahen Pravda-Netzwerks wiederholten. Darunter unter anderem ein von der russischen Beeinflussungsoperation Storm-1516 produziertes, inszeniertes Video, das angeblich Kämpfer des Asow-Bataillons bei der Verbrennung eines Bildnisses von Trump zeigt.

Nach Angaben von NewsGuard verzerrt das Pravda-Netzwerk die Verarbeitung und Darstellung von Nachrichten durch das massenhafte Fluten von Suchergebnissen und Web-Crawlern mit kremlnahen Falschinformationen. Demnach wurden allein 3,6 Millionen Artikel des Netzwerks im Jahr 2024 in westliche KI-Systeme integriert und infizierte deren Antworten mit Falschbehauptungen und Propaganda.

[...]

25
view more: next ›