Reparieren statt wegwerfen

106 readers
1 users here now

Hier soll es um Initiativen, Ideen und neue Projekte zur Reparatur gehen.

Was können wir dem Zwang des Wegwerfens entgegnen? Wie können wir unseren Alltag durch Reparatur und DIY nachhaltiger gestalten?

Text von alter feddit.de-Community übernommen

founded 2 months ago
MODERATORS
1
2
 
 

Überblick: Computerspendevereine 💻 🛠️

"Vom Elektroschrott zum Mittel digitaler Teilhabe" : "Vereine wie "Computertruhe" und "Hey Alter!" ermöglichen Schüler:innen, Geflüchteten und anderen Digitale Teilhabe und verhelfen "Elektroschrott" zu neuem Glanz - mit Linux. (...)

Die #uMap -Karte technikspenden.de/ bietet einen Überblick über Projekte und Vereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die "Computer-Hardware annehmen, diese aufbereiten und für bedürftige Menschen und/oder gemeinnützige Organisationen zur Verfügung stellen.":

Die folgenden Vereine sind hier im #Fediverse aktiv (gerne ergänzen):
- Computertruhe: @computertruhe @ComputertruheMuenchen @berlin @ComputertruheChemnitz
- Hey Alter: @HeyAlter & @heyaltermuc & @heyalteressen
- Angestöpselt: @angestoepselt
- Labdoo: @Labdoo_D
- PCs für Alle (Österreich): @PCsfueralle
edit:
- pc-spenden.de : hessen.social/@FranzDoppler
- Computerwerk Darmstadt e.V. : @computerwerk

@reparieren #Computerspende #Technikspende #DigitaleTeilhabe #Nachhaltigkeit #RechtAufReparatur #Linux

3
 
 

Archiv

Die Community passt nicht ganz. Ich lasse es trotzdem mal hier stehen.

4
 
 

"In vielen Unternehmen werden Computer bereits nach drei bis fünf Jahren ausgetauscht - um technisch immer auf dem neuesten Stand zu sein. Mehrer hunderttausend Tonnen Elektroschrott entstehen jährlich allein in Bayern. Doch mit Altgeräten lässt sich auch viel Gutes tun. Der Würzburger Verein "Angestöpselt" macht ausrangierte Technik wieder fit und gibt sie mit Software an Bedürftige weiter. Denn wer an unserer digitalen Welt nicht teilhaben kann, wird schnell zum Außenseiter."

"Angestöpselt e.V." ist auch hier im Fediverse aktiv: @angestoepselt@social.tchncs.de

5
 
 

Nach gut 5 Jahren hat der Fixierungsmechanismus meines Leaf Shave Razor aufgegeben. Mit der Schraube lässt sich der Kopf locker machen und man kann handelsübliche Razierklingenhälften einsetzen. Diese bahnbrechende Technologie stellt das "Razor and Blade model" auf den Kopf. Ziemlich cool. Dafür verlangt der Hersteller über 80 EUR dafür.

Leider sind Teile des Kopfes aus Aluminium, und ich befürchte auch Teile des Gewindes und der Schraube des Fixierungsmechanismus. Die Schraube hat immer weniger stark gegriffen. Kann auch dadurch sein dass man überdreht hat. Ich weiss es nicht. Aber schon doof dass dadurch der ganze Rasierer nicht mehr geht.

Meine Lösungsmöglichkeit bestand darin in einem anderen Winkel zum Schraubenloch mit einem 3mm Bohrer eine Durchgangsbohrung zu schneiden und nach dem Ansenken auf der Rasierseite eine M3x16 Senkschraube mit M3 Schraubmutter einzusetzen.

Es war nicht leicht den Rasierkopf im Ganzen einzuspannen zum Bohren und das Aluminium bildet komische Späne und Wülste am Bohrrand. Auch haben sich Teile leicht verbogen und mit Feilen, Senker und Hammer hab ich einiges wieder retten können.

Die Funktion ist wieder hergestellt. Jedoch muss die oberste Rasierklinge leicht eingeschnitten werden damit die Schraube durch passt. Der Rasierer hält die Rasierklingenhälften nun wieder komplett fest und rasiert ohne Mängel.

Vielen Dank an den lokalen Makerspace für die Möglichkeit Werkzeuge und Maschinen kostenlos benutzen zu können. Hilfe habe ich keine gebraucht da ich Erfahrung in Metallbearbeitung habe, aber selbst da helfen Menschen im Makerspace gerne. Dauer: 1-2h

6
 
 

geteilt von: https://dju.social/users/wossi/statuses/113788261165445920

MACHBAR - Mehr als ein Reparaturcafé in Ronsdorf

Der MACHBAR ReparaturCafé + Nachhaltigkeit e. V. ist ein junger gemeinnütziger Verein, der u. a. ein Reparaturcafé in Ronsdorf betreibt. Hier reparieren Ehrenamtliche alles von Haushaltsgegenständen über Fahrräder bis hin zu Kleidungsstücken und vermitteln darüber hinaus in verschiedenen Projekten alles um das Thema Nachhaltigkeit. Ich sprach mit Gründungsmitglied Christian Baumgart über die Idee des Vereins.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/machbar-mehr-als-ein-reparaturcafe-in-wuppertal-ronsdorf

@wuppertal

7
 
 

"Fairphone 2 came back to life… in the form of the world’s first circular microcomputer. We couldn’t be prouder of this wonderful project our partners at Citronics have been working on. And the timing of the launch couldn’t be better. With Black Friday right around the corner, it’s always good to see how we can use the growing mountain of electronic waste for something good. We sat down with Jean-Brieuc Feron, the founder of the Belgium-based low-tech consultancy, to learn more about this wonderful innovation that is literally resurrecting our old phones. "

8
 
 

Archiv
Reparieren statt Wegwerfen in höchster Vollendung.

9
 
 

Die Seite ist leider in Englisch, aber trotzdem interessant genug, um sie hier anzusetzen.

Der Mastodonaccount ist dann wieder in Deutsch.

10
 
 
11
 
 

Hallo, kennt sich hier jemand mit Nähmaschinen aus? Habe eine alte Nähmaschine von Husqvarna (4531) von meiner Oma geerbt und bin gerade dabei sie wieder fit zu machen. Neues Pedal besorgt und die teilweise bereits gepufften Kondensatorern ausgetauscht. Nun Frage ich mich in welcher Weise ich mich um die Mechanik kümmern sollte. Habe den Eindruck die Maschine ist verhältnismäßig laut. Reicht es die Mechanik zu reinigen oder gibt es auch Dinge die eingestellt werden sollten? Was wären die einzustellenden Teile? Welche Teile müssen geölt werden? Leider habe ich dazu online keine bzw. wenige Infos gefunden. Evtl. Kann mir ja hier jemand weiterhelfen Danke euch!

12
 
 

"In der EU tut sich gerade richtig viel, um Smartphones nachhaltiger und reparierbarer zu machen. Ihr werdet eure Smartphones in Zukunft länger nutzen können und eine Reparatur wird eine echte Alternative zum Neukauf sein. Warum das so wichtig ist? Weil wir Smartphones möglichst lange nutzen müssen, um Klima und Umwelt zu schützen. Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird, dazu alles in dieser Folge.

00:14 – Einleitung 01:51 – Länger Updates 05:28 – Länger Ersatzteile 06:40 – Reparaturanleitungen 07:14 – Reparatur-Index 07:57 – Wechselbarer Akku 09:56 – Bessere Gewährleistung 12:09 – Verbot von Teilekopplung 13:34 – Werkstatt-Finder

Unser Video zum französischen Repair-Index: https://peertube.mobilsicher.de/w/vsYsHyKaERVjRRPpYvdohN Unser Video „Warum es so teuer ist, sein Smartphone zu reparieren“: https://peertube.mobilsicher.de/w/bUSmhj37zyumEbB8k5JYh1 Du willst ein neues Handy, das lange hält? Oder willst herausfinden, was du mit deinem alten oder kaputten Smartphone noch machen kannst – hier geht's zu unserem HandyHelfer: https://handy-helfer.de/ Unser Video-Tutorial zum HandyHelfer für alte Smartphones: https://peertube.mobilsicher.de/w/5GKXqbZ6Row4nk8TrCFS8B Und für neue Smartphones, die lange halten: https://peertube.mobilsicher.de/w/qC98UM7BiYk5koaHb69hHf "