Vor rund zwanzig Jahren wurde der CCC nachhaltig daran erinnert, dass Netz-Utopien und der Fokus auf rein technische Expertise nicht losgelöst von der realen Welt funktionieren: Das Naturfreundehaus Köln, das der Verein damals regelmäßig für Veranstaltungen nutzte, . Im Lichte dieses Vorfalls wurde deutlich, dass der Club nach innen und außen ein deutliches Zeichen setzen muss, wo die Grenzen unserer Toleranz liegen und welches Gedankengut mit unseren Werten unvereinbar ist.wurde Ende 2004 von Rechtsradikalen überfallen
Im Ergebnis gab es eine lange und harte Debatte innerhalb des Vereins, die viele Missverständnisse ausräumen konnte und in deren Rahmen eine mit dem Titel „Farbe bekennen gegen Rechts“ veröffentlicht wurde. Wir haben sie seitdem aktiv in unserer Kommunikation nach außen benutzt.erste Version einer Unvereinbarkeitserklärung
Für viele Jahre reichte dieses Dokument als Erklärung über das politische Selbstverständnis des CCC aus und konnte jeden aufkommenden Verdacht wegwischen, der Club sei nicht politisch.
Wir erleben gerade einen weltweiten Weg ins Totalitäre, teilweise getrieben durch massenmediale Werkzeuge, an denen auch unsere Community mitgearbeitet hat – nicht immer mit der notwendigen kritischen Distanz. Auch deshalb ist deutlich geworden, dass dieser Beitrag zum Selbstverständnis in die Jahre gekommen ist: Die meisten der beispielhaft benannten Vereine und Parteien existieren gar nicht mehr, die Gesellschaft und wir sind inzwischen deutlich weiter, inakzeptables Gedankengut und inkompatible Verhaltensweisen genauer zu benennen.
Die Unvereinbarkeitserklärung war nie formell vom Verein verabschiedet worden. Das haben wir nun nachgeholt:
Auf der Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club e.V. im geschichtsträchtigen in Frankfurt/Main haben die Mitglieder am 6. April 2025 einstimmig eine inhaltlich und sprachlich überarbeitete und bindende Version dieser verabschiedet, die wir nun hier stolz veröffentlichen wollen.Fritz-Bauer-SaalUnvereinbarkeitserklärung des Chaos Computer Clubs
An die Affenmenschen mit feddit.org Account: zum deföderieren musst du deinen Instanzbetreiber anschreiben diese Instanz hier zu blocken, damit deine assige Kackmeinung nicht hinterfragt werden kann. Bei der NSDAP war das Jacob Otto Dietrich!