Technologie: Nachrichten aus Wissenschaft, Bio und Technik

297 readers
1 users here now

Eine Community um Nachrichten aus Wissenschaft, Medizin und Technik zu sammeln und zu diskutieren.

founded 9 months ago
MODERATORS
1
7
submitted 2 days ago* (last edited 2 days ago) by D_a_X@feddit.org to c/technologie@feddit.org
2
 
 

Archiv

Hier der Link zur Berechnung der Wellenmuster

3
4
5
 
 
6
7
 
 

Sightseeing zwischen Wolkenkratzern, Platz nehmen im Cockpit eines Flugzeugs: Golem.de hat das Holodeck eines deutschen Start-ups ausprobiert.

Zusammenfassung durch Le Chat - Mistral AI:

Das deutsche Start-up Unware hat ein Holodeck entwickelt, das ohne VR-Brillen auskommt und eine immersive Erfahrung bietet. Die Technologie ermöglicht natürliche Interaktionen und eignet sich für verschiedene Anwendungen wie Verkauf, Training und Prototypensimulation.

Das Holodeck verwendet Kameras und Projektoren, um eine realistische Umgebung zu schaffen, die auf Kopfbewegungen reagiert. Es ist skalierbar und soll langfristig größer und leistungsfähiger werden. Unware arbeitet eng mit Kunden und Partnern wie Nvidia und Epic Games zusammen, um die Technologie weiterzuentwickeln.

Trotz der beeindruckenden Technik zögern einige Kunden noch, in diese disruptive Innovation zu investieren.

8
9
 
 
10
 
 
11
12
 
 
13
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/7783865

Hat jemand aktuelle Informationen wann Magenta in Österreich RCS für iOS unterstützen wird? 2025 ist mein Stand aus 12/2024.

14
 
 
15
 
 
16
 
 
17
 
 

Archiv gibt es später, wenn ich wieder am Laptop bin.

18
7
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by D_a_X@feddit.org to c/technologie@feddit.org
 
 

Archiv

Kann mich meine alte Bratpfanne umbringen? Die Frage habe ich mir vor einiger Zeit gestellt, als ich ein paar in die Jahre gekommene Küchenutensilien aussortiert habe. Bei manchen hatte sich die Teflonbeschichtung bereits ein wenig gelöst, und das darunterliegende Metall blitzte durch. Irgendwann hatte ich gehört, dass die schwarze Schicht nicht unbedingt gesund ist, wenn sie zerkrümelt in meinem Essen landet. Dabei ist es eigentlich eine ganz andere nicht sachgemäße Verwendung, die akut zur Bedrohung werden kann. Denn als ausgehärtetes Polymer ist Teflon äußerst widerstandsfähig und harmlos. Im überhitzten Zustand kann der Stoff jedoch lebensgefährlich werden.

19
20
 
 
21
 
 

Leider sind viele wissenschaftliche Bereiche mittlerweile stark politisch aufgeladen. Umso wichtiger erscheint es uns auf »Urknall, Weltall und das Leben« auch diese Themen unabhängig und wissenschaftlich korrekt zu behandeln. Gerade weil wir inhaltlich völlig unabhängig sind von Netzwerken oder externen Geldern, können wir eine neutrale wissenschaftliche Berichterstattung anbieten – wenn es sinnvoll erscheint auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln mehrerer qualifizierter Referenten. Weil zuletzt immer mehr politisch motivierte und teilweise persönlich beleidigende Kommentare unter unseren Videos auftauchen, wendet sich Harald Lesch direkt an die Community mit seinem Appell: »Die Natur ist kein Parteimitglied!«

22
 
 
23
 
 
24
 
 

Archiv

»Wir brauchen einander!« – Nicole Strüber wiederholt diese Aussage wie ein Mantra geduldig und facettenreich in ihrem psychologischen Sachbuch, ohne dabei zu langweilen. Zu vielschichtig sind die positiven Auswirkungen von Sozialität. Das Miteinander ermöglicht es nicht nur, gemeinsam stärker zu sein oder als Gesellschaft besser zu funktionieren. Die Autorin erklärt auch sehr anschaulich, warum und wie das Miteinander an sich und als Selbstzweck unserem Gehirn guttut.

25
 
 

Archiv

Das deutsche Optikunternehmen Zeiss zeigt auf der CES in Las Vegas, wie fast jede Fensterscheibe in eine Energiequelle verwandelt werden kann. Außerdem präsentiert es eine unsichtbare Kameratechnik. Für beide Lösungen setzt das Unternehmen holografischen Film ein.
Für das Solar Window nutzt Zeiss einen mikroskopisch strukturierten Film im Glas, der Teile des Sonnenlichts umlenkt und auf Solarzellen leitet, die unterhalb des Glases im Fensterrahmen untergebracht sind. Die mit dem holografischen Film beklebte Scheibe ist dabei fast genauso transparent wie eine ganz normale Fensterscheibe. Mit einer Transmission des sichtbaren Lichts von über 95 Prozent bleibe die klare Sicht nach draußen vollständig erhalten, schreibt Zeiss. Und tatsächlich mussten wir am Zeiss-Stand auf der CES genau hinschauen, um den leicht schimmernden Film zu entdecken.
Auf ähnliche Weise bringt Zeiss auch Kameras unsichtbar in Glasflächen unter: Dank Holografie müssen die Kameras nicht mehr im Gesichtsfeld hängen, um dieses zu erfassen. Das Licht wird einfach umgelenkt. Die Technik, die holografische Ein-, Lichtleit- und Auskoppelelemente nutzt, um einfallendes Licht auf verborgene Sensorik umzuleiten, tauft Zeiss Multifunctional Smart Glass. Zeiss sieht Anwendungsgebiete vor allem für Fahrerassistenzsysteme, gestenbasierte Steuerungen und AR-Anwendungen im Auto, aber auch für Kameras in Bildschirmen.

view more: next ›