this post was submitted on 15 Apr 2025
37 points (89.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3725 readers
748 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Aufgehtsabgehts@feddit.org 21 points 1 week ago (4 children)

Ich hätte nicht gedacht, dass der Erhalt des Bargeldsystems so eine unpopuläre Meinung sei. Heise schließt sich da der neuen Regierung an und versucht, durch negative Konnotation ("Zwang", "nervt") der Bargeldabschaffung den Weg zu bereiten.

Für mich persönlich ist das wichtigste Argument für Bargeld der Schutz vor kommerzieller Überwachung. Was nützen mir uBlock-Origin und ein VPN, wenn Banken und Geschäfte einfach schwarz auf weiß mit jeder Kartenzahlung sehen, wann ich was und wo gekauft habe.

Bargeldzahlungen sind günstiger für Geschäftstreibende, Bargeld ist eine kleine psychische Barriere für unnötige Impulseinkäufe, Bargeld können auch Menschen ohne digitale Infrastruktur nutzen.

Geschäfte, die nur Bargeldzahlungen anbieten, pauschal als Steuerhinterzieher zu bezeichnen, ist für mich die selbe Ebene der Argumentation, wie mehr Überwachung und Datenschutzeinschränkungen hinzunehmen, um die Gesellschaft sicherer zu machen.

[–] TheodorAlforno@feddit.org 4 points 6 days ago

Bargeldzahlungen sind nicht unbedingt günstiger.

Bei falschem Wechselgeld beschweren sich die Kunden, wenn sie zu wenig rausbekommen, wenn es zu viel ist, nehmen sie es mit. Das führt zu einem systematischen Fehlbestand, den es bei Karten nicht gibt.

Dazu kostet es Arbeitszeit, Bargeld zu verwalten. Sortieren, zählen, zur Bank bringen, einzahlen, Wechselgeld besorgen.

Der Kassiervorgang mit Bargeld dauert in der Regel länger, was bei Laufkundschaft zu abschreckenden Schlangen führen kann.

[–] TRex91@feddit.org 3 points 6 days ago (1 children)

Ich habe da selber n anderes Problem. Ich bin ja NOCH Commerzbank Nutzer. Wechsle aber demnächst weil die jetzt auch Kontoführungsgebühr verlangen für immer schlechteren Service vorallem in meiner Stadt. Denn bei mir in der Stadt ist so seit 1-2 Jahren keine Commerzbank mehr. Deutschebank hat auch die Filiale dicht gemacht und seit diesem Jahr ist auch die Postbank weg. In meiner Nachbarstadt ist zwar Commerzbank und Deutschebank, aber zum Geld abheben fahr ich doch nicht in die Nachbarstadt mit dem Bus, weil finde mal nen Parkplatz dort weil alles Innenstadt. Klar könnte ich für nen 10er im Aldi einkaufen und dann Geld abheben, aber dann hast auch nur so halb das Problem gelöst. Und es ist ja so es gibt mehr oder weniger nur 4 Gruppen in Deutschland bei denen du sein kannst.

-Sparkassen
-Volksbank
-Cashpool (Santander, Targo Bank, BBBank, Sparda Bank und ein paar andere)
-Cashgroup (Postbank, Commerzbank, Deutsche Bank & Unicredit Bank)

Nun gibt es Städte mit besseren Cashgroup Abdeckung oder eben auch welche mit besserer Cashpool. Und Leute die bei ner Direktbank sind lachen sich tot weil sie Kostenlos überall abheben können.

[–] TheodorAlforno@feddit.org 1 points 6 days ago

Ich bin bei der Postbank und kann in ganz vielen Läden direkt per Barcode Geld an der Kasse abheben, ohne etwas zu kaufen. Funktioniert bei Rewe, dm etc.

[–] remon@ani.social 6 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Es kann gerne erhalten bleiben, aber halt nicht als Pflicht oder als einzige Option.

[–] Aufgehtsabgehts@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Mindestens ein privatsphäreachtendes Bezahlungsmittel sollte Pflicht sein. Ob das jetzt Bargeld ist, oder eine digitale Möglichkeit wäre mir egal.

Andererseits ist 'Pflicht' vielleicht auch Quatsch, jeder kann sich ja aussuchen, wo man Einkauft und wo nicht. Es sei denn es geht um Unternehmen, bei denen es keine Alternative gibt, wie der Bahn, der Post, etc..

[–] TheodorAlforno@feddit.org 2 points 6 days ago

Pflicht ist es immer, wenn es die einzige Option in einem Laden ist. Manchmal gibt es nur einen Laden, oder es gibt nur eine Option für dieses Produkt, oder du hast quengelnde Kinder für die dir gerade die Kraft für die Diskussion fehlt. Zwang fängt nicht da an, wo dir jemand die Pistole ins Gesicht hält.

[–] torrentialgrain@lemm.ee 0 points 1 week ago (2 children)

Ich hab seit über einem Jahr kein Bargeld mehr in der Hand gehabt. Wenn ein Geschäft keine kontaktlose Zahlung anbietet kaufe ich halt woanders.

[–] vxx@lemmy.world 1 points 6 days ago* (last edited 6 days ago)

Ich bin genau anders herum.

Ich zahle alles in bar und bestehe darauf.

Der Vorteil, es gibt keine Datenbank zu meinen Käufen

[–] Aufgehtsabgehts@feddit.org 8 points 1 week ago (1 children)

So mache ich es auch, mit Geschäften, die nur Kartenzahlungen anbieten. Wo ich kann, zahle ich in Bar.

Aber unsere persönlichen Vorlieben und Bequemlichkeiten sind keine Argumente, deswegen habe ich oben welche genannt.

[–] torrentialgrain@lemm.ee -1 points 1 week ago (3 children)

Ist ja auch okay (nicht sarkastisch gemeint). Es gab ja damals auch Leute, die partout an der Dampfmaschine festhalten wollten (sarkastisch gemeint).

For real tho, in Zeiten wirtschaftlich-ökonomischer Umbrüche gab es immer Stimmen, die sich gegen den Fortschritt ausgesprochen haben. Ist also ganz normal. Für mich persönlich ist das allerdings zu reaktionär.

[–] foenkyfjutschah@programming.dev 1 points 6 days ago (1 children)
[–] torrentialgrain@lemm.ee 1 points 6 days ago

Bro ich meine du kannst auch gern heute noch überall hin mit Pferdekutsche reisen, die loggt dann schließlich auch nicht deine Bewegungsdaten und so.

[–] Undertaker@feddit.org 1 points 6 days ago (1 children)

Es geht nicht um Fortschritt. Die Bezahlvarianten gibt es ewig. Es geht um die Nachteile und nicht alles Schlechte aus anderen Ländern nachzumachen. Probiere es mit Argumenten statt mit Schein

[–] torrentialgrain@lemm.ee 1 points 6 days ago

Natürlich geht es um Fortschritt. Wir reden hier nicht nur von Zahlungsarten sondern von der Digitalisierung von gesamten Wertschöpfungsketten und Wirtschaftssystemen. Grade in Kombination mit den ggf. in naher Zukunft kommenden Durchbrüchen im Bereich AGI gibt es hier ein transformatives Potenzial, das man mit einer neuen industriellen Revolution vergleichen kann.

Diese Dinge kommen unweigerlich auf uns zu, die Frage ist, ob man sich in Deutschland und Europa noch viel länger einen derart rückwärts gewandten Blick leisten kann, ohne vom Rest der Welt (allen voran China) geleapfroggt zu werden.

[–] Aufgehtsabgehts@feddit.org 9 points 1 week ago (1 children)

Digitale Zahlung in der Weise, wie sie grade stattfindet, ist kein Fortschritt, sondern ein Mittel für einen Rückschritt in Richtung Überwachung und soziale Ungerechtigkeit.

Es ist sehr klug, das rückschrittliche System mit Bequemlichkeit zu begründen. Da fährt die Masse einfach drauf ab.

Es gibt bestimmt Wege zu digitalen Bezahlsystemen, die die von mir oben genannten Nachteile nicht haben. Wenn ein anonymes Bezahlen auf digitalem Weg möglich und verbreitet ist, werfe ich mein Portmonnaie schneller weg, als du gucken kannst.

[–] saimen@feddit.org 2 points 6 days ago

Der kommende digitale Euro wird wohl auch offline nutzbar sein und damit ähnlich anonym wie Bargeld:

https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/features/privacy/html/index.de.html