this post was submitted on 15 Jul 2025
13 points (93.3% liked)

Deutschland

2056 readers
265 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Hintergrund | Faules Deutschland? I Hart aber fair Spezial

Deutschlands Wirtschaft schwächelt seit Jahren. Da hilft nur eins: Mehr arbeiten! Das sagt zumindest Bundeskanzler Friedrich Merz. Ist das wirklich so einfach? Oder fehlen uns eigentlich die Leute? Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier spricht mit Hart aber fair-Moderator Louis Klamroth über den Arbeits- und Fachkräftemangel in Deutschland.

Video: Web | MP4 | Weitere

#Hintergrund #Deutschland #Arbeit #Arbeitszeit #Überstunden #FaulesDeutschland #Politik #Lügen #Propaganda #Populismus #CDU #CSU #2025-07-15 @deutschland

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Obin@feddit.org 10 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (4 children)

Diese bescheuerte Rhetorik wird noch viel, viel absurder werden. Nichts im Rahmen des Denkhorizonts dieser Leute kann den Wirtschafskollaps noch abwenden, aber das wird sie nicht daran hindern den Pöbel noch auf den letzten Tropfen auszupressen. Wir werden Feiertage verlieren, Krankheitstage, Sozialversicherungen, 50h Woche, Streikrecht, Kündigungsschutz, usw., um "die Deutsche Wirtschaft anzukurbeln", aber jedweder Aufschwung wird ausbleiben. Abkurbeln und auf Wohlfahrtswirtschaft umdenken müsste man (am besten vorgestern), aber das dürfen diese Nasen unter den Auflagen ihrer Auftraggeber nichtmal denken, selbst wenn sie wollten.

[–] A_norny_mousse@feddit.org 3 points 1 day ago (2 children)

Ja aber warum diese Panik? Klar, Konzerne wollen Macht etc., aber das ist doch nichts Neues. Manchmal denke ich dass da eine (noch unausgesprochene) Angst vor den Folgen der Klimakatastrophe dahintersteckt. Und mit Angst meine ich durchaus materielle Existenzangst ebendieser Konzerne oder wer auch immer Lobbies beherrscht.

[–] Obin@feddit.org 2 points 20 hours ago* (last edited 20 hours ago) (1 children)

Zunächsteinmal, Konzerne haben keine Angst, oder Mitgefühl, oder irgendwas. Konzerne sind amoralische Entitäten die alles was sie tun (unabhängig davon wie effektiv) darauf ausrichten immer weiter zu wachsen. Wie Krebsgeschwüre.

An der politischen Diskussion nehmen aber auch diverse andere Parteien teil, Politiker, Milliardäre, Wirtschafts"wissenschaftler", deren verworrenes Weltbild auf dem Spiel steht. Hier darf man nie den Einfluss von Narzissmus und der Sunk-Cost-Fallacy unterschätzen.

Darüber hinaus ist das was passiert auch schlicht und einfach gewollt, von der Klasse der Superreichen. Die haben bereits realisiert, dass die Weltwirtschaft auf dem Weg nach draußen ist, und dass darauf Konflikte und gesellschaftlicher Umbruch folgen wird. Und weil sie sind, wie sie sind, haben sie, anstatt ihre Macht und ihren Wohlstand einzusetzen diese Dinge abzuwenden, eine "Exit Strategy". Die sieht bei verschiedenen Milliardären unterschiedlich aus. Manche setzen auf sog. Freedom Cities bzw. Network States, eine Ideologie sehr ähnlich zu den Company-Towns des 19. Jahrhunderts, wo jeder Milliardär in seiner kleinen Domäne absolutistisch regiert und die Untertanen in allen Lebensbereichen vollständig von ihm abhängig sind (Stichwort: Technofeudalismus). Wer aus der kollabierten Zivilisation einreisen möchte bekommt erst einmal einen Sprengsatz o.ä. implantiert (wozu er sich natürlich freiwillig bereit erklärt und einen Vertrag unterschrieben hat, schau, kein Faschismus). Andere bauen dicke autarke (unter der Annahme, dass außen keiner mehr lebt, der den Bunker aufknacken kann) Bunkeranlagen auf Pazifikinseln oder Neuseeland. Wieder andere versuchen einen KI-Gott zu erschaffen (unter Energie- und Ressourcenaufwand, der dem Klima den Rest geben wird), der uns erlaubt die Neoliberale Wachstumswirtschaft in endloser Stagnation und gleichbleibenden Machtverhältnissen und sozialer Ungleichheit weiterzubetreiben. Oder je nach dem eine Kombination daraus.

Meine größte Sorge ist, dass viele dieser "Exit-Strategies" den vollständigen oder teilweisen Untergang der Zivilisation, entweder durch Entsolidarisierung, oder durch Krieg, erfordern und die Milliardäre genau diesen Untergang derzeit herbeizuführen versuchen, während sie ihre Schäfchen ins trockene bringen (hier kommt das eskalierende Auspressen ins Spiel).

Damit dürfen wir sie nicht durchkommen lassen. Wir müssen uns die Empathie und Menschlichkeit erhalten und dann gemeinsam Umdenken. Und nicht zuletzt die Verursacher aus ihren Bunkern und Enklaven heraus und vor Gericht zerren.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 1 points 5 hours ago* (last edited 5 hours ago)

Konzerne sind Dinge, aber die Leute hinter den Konzernen nicht. Das sind amoralische gierige Menschen, die den Hals nicht voll genug kriegen können, obwohl sie schon stinkreich sind und deswegen für ein paar Cent mehr mit Spaß über Leichen gehen.

Diese Leute müssen wieder Angst haben. Wenn die unbedingt 19. Jahrhundert-Raubtierkapitalismus spielen wollen, dann bitte richtig. Mit Streiks, bei denen die Fabrik niedergebrannt und der Besitzer verprügelt oder Schlimmeres wird.

[–] zaphod@sopuli.xyz 4 points 1 day ago

Bei den Konzernen ist es weniger die Angst vor den Folgen der Klimakatastrophe und mehr die Angst vor den Maßnahmen die man ergreifen müsste um die Klimakatastrophe abzuwenden.

load more comments (1 replies)