[-] BlueKey@kbin.social 17 points 4 months ago

Process 'debt-collector' exited with exit-code 1.

[-] BlueKey@kbin.social 13 points 6 months ago

Was war denn da bitte das Ziel?
Dass mindestens ein Gleis in Deutschland liegt?

[-] BlueKey@kbin.social 23 points 6 months ago

Wenn Kinder (Jugentliche) eine Lobby hätten, würden sie sagen, der Autor kann sich gepflegt das Knie penetrieren.
Verknüpfung

[-] BlueKey@kbin.social 22 points 7 months ago

Always link the source if you post a comic, article, ...

1
submitted 7 months ago by BlueKey@kbin.social to c/random@kbin.social

One of my problems with #GoogleDocs is that it will block access if it thinks your browser is incompatible.
As a user of UserAgent obfuscators this is really annoying when someone wants to share a Doc with me.
#Nexcloud (with the #OnlyOffice plugin) does it exactly right, by warning me that I might encounter problems, but it is still up to me to decide if I want to accept the possible complications.

[-] BlueKey@kbin.social 11 points 8 months ago

Interessante Geschichte, hoffe sie kann andere vor so einem Missgeschick bewahren.

Ich habe dazu zwei Anmerkungen:

  1. Sollte es wirklich stimmen, dass die Fehlversuche durch Neustart der App bei 2 bleiben, würde es bedeuten, dass die Anzahl der übrigen Versuche nicht auf dem Chip des Ausweises gespeichert werden. Das wäre eine gewaltige Sicherheitslücke, da dann so ein Ausweis durch Bruteforce geknackt werden könnte.
  2. warum du zwischen Browser und App hin und hergeschickt wirst: das liegt an dem Authentifizierungsverfahren. Die Servicedienstleister nutzen Web-Schnittstellen um eine Authentifizierung anzufordern. Die App hat einen eigenen Server laufen, zu dem du im Browser umgeleitet wirst. Diese Umleitung hat die Auth-Anfrage im Schlepptau, die die App somit empfangenen, verifizieren kann und danach den Datenaustausch mit deinem Ausweis startet. Ist der abgeschlossen wirst du wieder in den Browser geschickt (auf die Seite des App-Servers), welcher dann wiederum eine automatische Umleitung auf die Seite des Dienstleisters anstößt. Die daraus resultierende Anfrage an die Seite des Dienstes enthält die von der App generierte Auth-Antwort.
    Somit können Webdienste die Funktion der lokalen App über einen sicheren Kanal nutzen. Der Ablauf ist ähnlich zum Single-Signin Protokoll SAML.
[-] BlueKey@kbin.social 15 points 9 months ago* (last edited 9 months ago)

This comment was brought to you by NordVPN.

[-] BlueKey@kbin.social 17 points 10 months ago

It would be nice to have a kind of central hub where all the lastest resources are listed.
I could be updated by the community.

Well... one can dream.

[-] BlueKey@kbin.social 29 points 10 months ago

Don't you see how this improves law-enforcement? Now the criminals won't dare to do forbidden stuff there.
-- some government, somewhere

491
[-] BlueKey@kbin.social 27 points 10 months ago

don't listen to people who tell you to
rm -rf --no-preserve-root /

[-] BlueKey@kbin.social 11 points 11 months ago
[-] BlueKey@kbin.social 14 points 11 months ago

with scissors and glue

view more: next ›

BlueKey

joined 1 year ago