60k is about 30-35k after taxes and mandatory insurances, depending on your tax class (Single, Main earner in a marriage, ...). Your questions: Yes if you're not in a particular expensive town., No, unless you've got huge savings or an inheritance. Depends on what you want for your family - you might get by well if you're living in a LCOL area, otherwise... Not so much.
ElmarsonTheThird
Äh ja. Das ist das Modmic. Kann das auch den Ton, der über die Kopfhörer ankommen soll drahtlos übertragen? Ich dachte an eine Modifikation, wie man die Kopfhörer Wireless kriegt, nicht das Mikrofon.
Ich stimme dir voll und ganz zu. Teuer heißt meistens nicht qualitativ hochwertig. Und das beste Headset ist und bleibt nun ein mal ein guter Kopfhörer und ein gutes Mikrofon.
Kannst du mir einen Link zu dem Wireless Mod posten, und ist das nur für DT1770 oder universell?
Sind aber auch sehr extreme Enden des Spektrums. Ich hatte lange ein Corsair XT (?) und war damit sehr zufrieden. Mir war v.a. wichtig, dass es auch gut funktioniert, wenn es auflädt. Das Corsair kann man mit USB-C anstecken, einen Schalter umlegen und es wird als normales USB-Headset erkannt. Eins von Razer konnte man zwar an USB aufladen, aber die Funkerei ging immer über den Wireless-Kanal, was tatsächlich mehr Akkuleistung brauchte, als ich mit USB nachliefern konnte.
Alternativ gab (oder gibt) es das Topmodell von SteelSeries, das hat schnell wechselbare Akkus und sogar einen zweiten Akku, sodass man immer einen im Headset und einen in der Ladestation haben kann. Über die Soundqualität kann ich da leider nichts sagen.
Und nach deiner Logik müsste der Plural von “Auto” auch “Auto” sein, weil es sich um eine Abkürzung handelt.
Ein abgekürztes Wort ist allerdings was anderes als ein Akronym (z. B. PKW, IKEA, CIA, PIN, SARS, KfW...). Abgesehen davon ist "Auto" im Singular "Automobil", im Plural "Automobile", d.h. nicht identisch. "Autoe", mit Pluralendung aus der Langform ist sprachlich schwierig (und -oe Endungen sind im Deutschen nicht geläufig), weswegen sich wohl das üblichere Plural-S eingeschlichen hat.
Nein, nur Spieler anderer Instrumente und langjähriger Kunde bei dem Laden.
Ruf aber vielleicht vorher dort an, wenn es wirklich um Flügel geht, muss ich tatsächlich passen, ich weiß nicht, was da alles im Showroom steht.
Abgesehen davon arbeiten bei Thomann auch hauptsächlich Leute (in den jeweiligen Abteilungen), die das Instrument selbst spielen. Und du kannst vor Ort alles, was auf der Verkaufsfläche steht (wirklich alles) anspielen.
Vielleicht ist manchen die Aussage etwas zu drastisch ausgedrückt, da "im Haushalt mitmachen" und "Kids fahren/versorgen" definitiv zu einer gemeinsamen Aufgabenteilung gehört.
Aber: Falsch ist die Grundaussage nicht - Nach OPs Schilderung hat sie eine wesentlich bequemere Position (und offensichtlich auch mehr Zeit für eigene Aktivitäten bzw. andere Prioritäten) als er und sieht keine Notwendigkeit, das zu ändern.
Solange das nicht beim Gegenüber ankommt (z. B. durch einen neutralen Dritten, aka Paartherapeuten), wird sich daran auch nichts ändern.
This doesn't pose a big problem for a company like Aldi. They are in the process of updating their older stores here so lots of things (big coolers, checkout lanes and baking stations included) get moved around.
Or the whole building is designed to accommodate the different customer expectations in the first place.
Globally operating companies can't just build one blueprint for every market, with few exceptions.
See also (for a negative example): Why Walmart failed in Germany.
The Greater Good™
They didn't need to introduce them, they saw the opportunity to do so. Besides, there's always been the possibility to buy a utilitarian pick up truck but they're work vehicles.
It's just supply and demand. Someone offers SUVs and Trucks, people buy them all, other companies offer more of the same. So of course, everyone who wanted to buy one made the concious decision to do so. The consumers are, in fact, responsible for their actions.
Guess why there are so few station wagons in the US now, as opposed to the 1980s. People wanted bigger cars and the market phased out the more sensible, but less desired option.
The "Socialist" in the NSDAP is only a honeypot so they could claim ground and voters who leaned socialist without much thought ("I'm a mill worker like my father before me, we have always voted socialist. Buuut that National-Thing sounds nice"). Same with the "A" which stands for "Arbeiter" (Workers).
There's the same with the conservative party (CDU = Christdemokratische Union, Christ-Democratic Union) today. Lots of old people say "I'm a christian and that party has a C for 'Christianity' in its name." In fact, their regional party in Bavaria, the CSU is more conservative. And you have three guesses what their "S" is for.