Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Wundert dich wirklich, dass Merz (und seine Partei) das Gegenteil davon machen, was in der Situation angebracht wäre?
Nein. Es war nur eine rhetorische Frage und sie war wirklich überflüssig. Ich bin eigentlich erst in den letzten 5 Jahren dahinter gekommen, wie bösartig und verblendet diese ganzen Schlipsträger aus den konservativen und libertären Parteien wirklich sind. Sie hatten in den krisenhaften Jahren wirklich viele Möglichkeiten dazu, das jedem zu zeigen und haben diese volle ausgeschöpft. Was mich wirklich wundert sind die Boomer, GenXer und Millenials, die schon wieder ihre Schlächter wählen. GenZ und Alpha geschenkt. Die meisten sind da eh komplett überfordert. Der Algorithmus ist unser Downfall und ich glaube, dass uns nur noch whitehat hacker retten können.
Ich tue mal so als wäre ich super gebildet und zitierte Bertolt Brecht:
Ich fühle dich, Brudi!
Danke. Ditto. Ich bin auch nicht gebildet hab aber ein paar Geschichten von ihm gelesen. War immer on-point und lässt sich gut auf die Neuzeit übertragen.