this post was submitted on 29 Nov 2024
19 points (100.0% liked)

Deutschland

1866 readers
149 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] nicerdicer@feddit.org 8 points 4 months ago

in meinem Arbeitsort gibt es einen Bäcker, der jedes Jahr einen Aufsteller nach draussen stellt, um für eine Ausbildung zu werben. Die Bemefits sind:

  • Übernahme der Kosten für einen Führerschein, oder
  • ein IPad (für die Berufsschule?)
  • kostenloses Esssen/Kaffee/etc. - der übliche Obstkorb halt

In jedem Jahr haben die neue Auszubildende, weil das Angebot sich nunmal vom Rest abzuheben scheint. Es wird auf die Bedürfnisse der potentiellen Berwerber eingegangen (Führerschein), da junge Leute diesen mittlerweile nicht mehr vollständig finanzieren können.

Das liegt aber auch sicherlich daran, dass die finanzstarken Großeltern inzwischen aussterben. Ich selbst bin in einer eher ländlichen Umgebung aufgewachsen, und es war dort einfach normal, dass man mit 18 den Auto-Führerschein in den Händen hält (war auch finanziell nicht so schwierig wie heute). Die ganz Glücklichen haben dann zusätzlich von den Großeltern einen Gebrauchtwagen (damals war es häufig ein VW Golf oder ein Opel Kadett) gesponsort bekommen.

Damit sind schonmal die Voraussetzungen für Mobilität geschaffen, und viele (Handwerks-)Firmen haben offenbar noch nicht erkannt, dass dieses nicht mehr der Regelfall ist. Vieles hat sich inzwischen ins Internet verlagert, sodass Mobilität im Allgemeinen nicht mehr den höchsten Stellenwert einnimmt.