this post was submitted on 29 Mar 2025
67 points (97.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3542 readers
643 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich bin kein Idiot und ich bin für die Sommerzeit. Mir ist sowieso jeder Sonnenaufgang zu früh, selbst im Winter, deswegen verliere ich morgens ohnehin Sonnenlicht. Dann lieber abends mehr haben. Und komm mir nicht mit "aber dann entspricht Winterzeit doch viel mehr deinem Chronotyp" - mein Tagesrhythmus richtet sich nicht nach dem Sonnenlicht, sondern notgedrungen danach, dass um 9:30 Uhr meine Kernzeit beginnt und ich bei der Arbeit sein muss. Mein Tag bräuchte eigentlich 25 Stunden und die Extrastunde würde ich mit Schlafen verbringen. Niemand von uns lebt ernsthaft seinen Schlafrhythmus nach dem Sonnenstand. Wir haben abends Licht an und starren bis kurz vorm Schlafengehen auf helle Bildschirme. Morgens sind die Vorhänge oder Rollos dicht. Also können wir genauso gut das was unseren Tagesrhythmus wirklich bestimmt, nämlich Arbeits- und Öffnungszeiten, so anpassen, dass wir maximales Sonnenlicht dabei haben.
Wäre absolut fine mit Abschaffung der Umstellung, wenn wir dann die Sommerzeit beibehalten. Ehrlich gesagt finde ich das Gejammer aber auch vollkommen übertrieben. Stunde Zeitverschiebung mach ich jedes Wochenende vor und zurück. Steh halt ne Stunde früher auf, wenn es dir so schwer fällt.
Doch dein Rhythmus richtet sich eben doch nach dem Tageslicht. Wenn du morgens durch den Wecker geweckt wirst, obwohl dein Körper eigentlich noch 'ne halbe Stunde braucht, bis der natürliche Wach-/Schlafzyklus durch ist, bedeutet das für deinen Körper Stress (und weil du nicht einfach noch etwas liegen bleiben kannst auch Schlafmangel und mehr Stress). Wenn es früher hell ist, hilft das deinem Körper sich besser zu den idealen 24 Stunden hin zu justieren, damit du eben nicht eigentlich einen 25 Stunden Tag bräuchtest.
Im Gegenzug ist Sommerzeit toll für Frühaufsteher. Genau aus dem selben Grund. Dass es morgens noch länger dunkel und abend noch länger hell ist, hilft denen ihren Tag (das sind die Leute, deren "natürlicher Tag eher 23 Stunden hätte) auf die realen 24 Stunden zu verlängern.
Es geht eben nicht darum das der Tag deinem persönlichen empfinden entspricht, sondern im Gegenteil darum, dass die Tag, der dem nicht entspricht, dir hilft dich besser an einen 24 Stunden Tag anzupassen und nicht ständig dem reellen Tagesrhythmus hinterher zu hetzen.
Ja, das kann man sicher auch künstlich regeln (und unsere moderne Lebensweise mit viel künstlichem Licht ist da tatsächlich eher nicht hilfreich). Aber wer hat schon 'ne Tageslichtlampe, die 30 Minuten bevor du aufstehen musst langsam hochdreht?
Das stimmt, aber es ist immer hell wenn ich aufstehe. Mein Wecker steht auf 8, das heißt, selbst wenn im Winter Sommerzeit wäre, wäre es spätestens um 9, wenn ich das Haus verlasse, hell.
Ich glaube wirklich nicht, dass der Sonnenstand so eine essentielle Bedeutung beim Schlafrhythmus hat. Hier auch zB ein ganz interessanter Artikel über Schlaf bei Naturvölkern: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/schlafstudie-bei-urvoelkern-natuerlich-schlafen-a-1057837.html