this post was submitted on 06 May 2025
59 points (96.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3812 readers
496 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] unexposedhazard@discuss.tchncs.de 24 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Ich glaub die meisten können sich garnicht mehr vorstellen wie viel schlimmer das war ohne digitale amtliche Systeme. Wir sind weit weg von perfekt, aber man kann so viel Kram innerhalb von ein paar Minuten von zu Hause erledigen mittlerweile.

Das größte Problem momentan ist das es keine einheitlichen Systeme für all dieses Zeug gibt. Jede Stadt und Verwaltung erfindet das Rad neu anstatt mal eine gescheite FOSS platform zu entwickeln. Aber selbst da tut sich so langsam etwas https://publiccode.eu/en/

[–] Regenschirm@feddit.org 2 points 1 day ago

Nach Markus Lanz und Precht wird die Verwaltung fast ausschließlich automatisiert werden in den nächsten 20-30 Jahren. Denkt man das weiter, wird ein überwiegender Teil der Mensch keine Arbeit mehr haben, da auch die Robotik entsprechende Aufgaben übernehmen dürfte.

Ich sehe es genauso wie du, dass alle das Rad neu erfinden wollen... mitterlweile ist das Rad aber 30 Jahre alt und es wird gerade das Flugzeug erfunden, während wir medienbruchfreie Software einführen.

Wenn man über digitalisierung spricht sollte man auch darüber sprechen, dass menschliche Arbeit wegfallen wird, weswegen ich stets für ein hybrides System bin, indem Maschinen und KI Menschen ergänzen aber nicht ersetzen. Das ist glaube ich eine entscheide Frage, ob wir eine vollautomatisierte Gesellschaft sein wollen, in der möglicherweise eine große soziale Ungerechtigkeit herrscht oder wir den Mittelweg gehen wie z.b in der Wirtschaft mit der Sozialenmarktwirtschft. Ist der Grundsatz klar, kann auch die Software und Hardware entstehen. Das wäre möglicherweise ins Grundgesetz zu schreiben.

@Karsten Schreib uns