this post was submitted on 06 May 2025
59 points (96.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3812 readers
496 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] JoKi@feddit.org 6 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Bürokratieabbau wird leider immer viel zu schnell mit Digitalisierung gleichgesetzt. Aus gesicherter (persönlicher) Quelle weiß ich, dass man digitale Lösung entwickeln kann, die überhaupt nicht zu einem Bürokratieabbau führen (und Probleme sogar verschärfen können!).

Und Digitalisierung wird viel zu oft mit einer eins zu eine Überführung bisheriger Abläufe verwechselt, statt von den digitalen Möglichkeiten zu profitieren.

Außerdem hat man manchmal das Gefühl, dass Bürokratieabbau auch gerne als Argument verwendet wird, um wichtige Safeguards aus ganz anderen Motiven kurzerhand abzuschaffen.

Das Gefühlt habe ich auch oft. Denn während für die Wirtschaft möglichst Hürden abgebaut werden sollen, kann die Kontrolle von Leistungsempfängern nicht aufwendig genug sein, damit auch ja kein Euro zu viel gezahlt wird.

Edit: Und manche stellen "Bürokratieabbau" einfach mit Kürzung von Personal gleich, was die Probleme noch verschärft.

[–] brewbart@feddit.org 2 points 1 day ago

Ich habe oft das Gefühl diese 1 zu 1 Umsetzung wird gemacht aus Angst die Leute könnten nicht mit Veränderungen umgehen. Weiterhin ist es oft ein tierischer Aufwand alle an einen Tisch zu holen damit sich auch niemand auf den Schlips getreten fühlt - vermutlich weil die Arbeit so wenig von sich aus sinnstiftend ist, dass man anderweitige Bestätigung braucht..