this post was submitted on 19 Apr 2025
8 points (100.0% liked)

Technologie: Nachrichten aus Wissenschaft, Bio und Technik

310 readers
1 users here now

Eine Community um Nachrichten aus Wissenschaft, Medizin und Technik zu sammeln und zu diskutieren.

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Archiv

DeepL:

Candida auris ist ein beängstigender Hefepilz. Er wurde erstmals 2009 im entzündeten Gehörgang eines siebzigjährigen Mannes aus Tokio entdeckt.
Innerhalb eines Jahrzehnts fanden Forscher den Pilz bei kranken Menschen in aller Welt. C. auris ist häufig resistent gegen Desinfektionsmittel und Antimykotika und kann nur schwer abgetötet werden. Zwischen 30 und 60 % der Infizierten sterben. 3,8 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Infektionen, die durch C. auris und andere Pilze verursacht werden. Die Zahl der jährlichen Todesfälle durch Pilzinfektionen hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Related Understanding pathogen emergence through the lens of Candida auris Pathogene Pilze stellen einzigartige Herausforderungen dar, deren Bewältigung innovative Ansätze in Wissenschaft und Politik erfordert. Doch trotz der wachsenden globalen Bedrohung durch arzneimittelresistente Pilze spielen solche Infektionen in Diskussionen über Antibiotikaresistenzen nur selten eine große Rolle. Zwei in diesem Monat veröffentlichte Berichte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (siehe go.nature.com/3rniybw) - die ersten Analysen der Organisation zu Tests und Behandlungen von Pilzinfektionen - machen das Ergebnis dieser Vernachlässigung deutlich. Nur drei Medikamente gegen die Pilze, die die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen, befinden sich im fortgeschrittenen Stadium der klinischen Prüfung. Forscher, politische Entscheidungsträger und die Industrie müssen rasch gemeinsam handeln, um die Behandlungspipeline aufzustocken und auch die Wirksamkeit der bereits eingesetzten Pilzmedikamente zu schützen.

top 1 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] bremen15@feddit.org 1 points 1 week ago

Dieser Beitrag hat relevanten content, nicht nur den blanken link. Vielen dank, op.