this post was submitted on 08 May 2025
45 points (97.9% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

1101 readers
44 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 1 year ago
MODERATORS
top 12 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] ZonenRanslite@feddit.org 21 points 1 month ago (1 children)

Dann heißt es bye bye ProtonVPN.

[–] Feddinat0r@feddit.org 15 points 1 month ago

Und Threema

[–] Don_alForno@feddit.org 10 points 1 month ago

Scheint schon wieder tot zu sein.

Reformpläne des Bundesrats zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs sind in der Vernehmlassung durchgefallen: Sämtliche grossen Parteien, welche sich dazu äussern, lehnen das Vorhaben ab.

Grüne, SP, Grünliberale, FDP und SVP sprechen in ihren Stellungnahmen von gefährdetem Datenschutz, einer Gefährdung des Innovationsstandorts Schweiz, von unverhältnismässigen Eingriffen des Staats und unklaren Auswirkungen der geplanten Verordnungsänderungen.

[–] philpo@feddit.org 9 points 1 month ago

Wer jetzt über Proton weint - die Schweizer hatten vorher schon extrem weitgehende Rechte für die Geheimdienste eingeräumt die gelegentlich auch noch überschritten werden & der gesamte grenzüberschreitende Verkehr wird jetzt schon überwacht. Die gesamte Schweizer Datenschutz Geschichte war, insbesondere bei Proton schon immer nur Marketingargument.

https://www.republik.ch/2024/01/09/der-bund-ueberwacht-uns-alle

[–] hubobes@sh.itjust.works 8 points 1 month ago

Threema hat bereits angekündigt dass sie eine Volksinitiative dagegen starten wenn das so kommt. Wird "spannend"...

[–] Nephalis@discuss.tchncs.de 7 points 1 month ago (3 children)

Dann muss man jetzt doch nen privaten matrix server betreiben und ggf. mittels vpn nutzen?

[–] sp3ctre@feddit.org 7 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Langfristig bestimmt eine gute Option. Und selbst wenn man Brieftauben schicken muss. Diese Übergriffigkeit geht mir echt auf den Keks.

[–] federalreverse@feddit.org 2 points 1 month ago

Always has been

[–] Kissaki@feddit.org 1 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Den dann natürlich in der Schweiz hosten /s

[–] Nephalis@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago

xD nee, natürlich nicht. wenn schon denn schon auf meinem kleinen homelab. Heimnetz, heimschlüssel, vpn dort hin und der server würde auch nicht ans synapse-netz angeschlossen werden. Wer da drauf darf, benötigt einen von mir erstellten schlüssel um das vpn zu verwenden.

Denn seien wir mal ehrlich, es ist nur eine Frage der Zeit bis D auch ähnliche Maßnahmen durchsetzt. Dann sind auch die Hoster hier wenig vertrauenswürdig.

Kann man nur hoffen, dass direkt die Verschlüsselungstechnologien am ende keine Hintertür bekommen. Denn dann wirds wirklich schwierig.

[–] Pestilence@feddit.org 5 points 1 month ago

Na zum Glück gibt es noch die Schweden. Die haben nicht nur einen hervorragenden VPN, sondern auch die Schwedinnen. ;)

[–] Saleh@feddit.org 4 points 1 month ago

Gilt das auch für Bankkonten und Bargeldeinzahlungen?