this post was submitted on 25 Jul 2025
44 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4140 readers
442 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 21 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Microw@piefed.zip 37 points 1 week ago (1 children)

In einer freien Marktwirtschaft natürlich möglich. Ich halte aber relativ wenig davon, große europäische Konzerne an China- oder US-Konglomerate zu verkaufen.

[–] passepartout@feddit.org 5 points 1 week ago (1 children)

Ich frage mich wie oft das noch passieren muss bis man von einer feindlichen Übernahme von einem ganzen Land sprechen kann.

[–] sk1nnym1ke@piefed.social 5 points 1 week ago

Ganz einfach: Werde selbst Milliardär und kaufe die Firmen auf bevor andere die sie aufkaufen!

[–] Zwuzelmaus@feddit.org 21 points 1 week ago (1 children)

Billigst-Ware also direkt vom Ladentisch.

Ob sie wohl dann auch "Garantie" lernen werden?

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 21 points 1 week ago (2 children)

Billigst-Ware also direkt vom Ladentisch.

Also wie jetzt?

Ob sie wohl dann auch "Garantie" lernen werden?

Bei Mediamarkt/Saturn? Da hab ich meine Dreifel.

[–] GregorGizeh@lemmy.zip 7 points 1 week ago (3 children)

Kann mich nicht beklagen über die, letztes Jahr habe ich online einen monitor gekauft, welcher sich dann als curved entpuppt hat. Aufgebaut und ausprobiert hab ich ihn dann trotzdem.

2 Wochen später, einen Tag nach Ablauf der umtauschfrist, habe ich ihn dann zum MM gebracht. Wurde ohne murren angenommen, und der Berater hat mir noch einen normalen monitor mit den gleichen technischen daten rausgesucht und mitgegeben, hat mich nur die 10€ Preisdifferenz gekostet.

Ist das keine typische Kundenerfahrung?

[–] nicerdicer@feddit.org 5 points 1 week ago

Ein ähnliches Reklamationserlebnis hatte meine Freundin vor einiger Zeit. Sie hatte sich bei Mediamarkt eine Powerbank gekauft. Einige Tage später hat diese beim Lden gefiept. Daraufhin hat sie diese problemlos gegen eine neue umtauschen können, und das, obwohl Verpackung und Kassenzettel schon entsorgt waren. Mediamarkt war in der Lage, anhand der Artikelnummer und dem Kaufdatum den Kauf der Powerbank meiner Freundin zuzuordnen.

Soetwas wäre noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen. Da hätte es noch geheissen: Keine Verpackung, kein Kassenbon, Pech gehabt! Und das wiederum hat dazu geführt, dass die Kunden künftig im Internet bestellen, mit der Nebenwirkung, dass Kunden eine höhere Auswahl haben und Artikel oft günstiger sind.

Ich glaube, dass der Einzelhandel inzwischen begriffen hat, dass dessen Kunden halt eher wiederkommen, wenn aus einem Umtausch oder bei der Inanspruchnahme der Gewährleistung bzw. Garantie kein Drama gemacht wird. Amazon zum Beispiel ist ja nicht so beliebt, weil deren Artikel qualitativ besonders hervorragend sind, oder weil sie besonders günstig sind, sondern weil der Umtausch absolut problemlos abläuft.

[–] Zwuzelmaus@feddit.org 2 points 1 week ago

Ist das keine typische Kundenerfahrung?

Ich meinte ja die Chinesen, die neu kommen

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 2 points 1 week ago

Ist das keine typische Kundenerfahrung?

Nicht nach allem, was ich weiß.

[–] Senseless@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)
[–] WhiteHotaru@feddit.org 1 points 6 days ago (1 children)
[–] Senseless@feddit.org 2 points 6 days ago (1 children)
[–] orochi02@feddit.org 1 points 17 hours ago

Name checks out

[–] Tenograd@feddit.org 18 points 1 week ago (2 children)

Warum haben chinesische Unternehmen hier weiterhin so freien Marktzugang, während das umgekehrt nicht der Fall ist? China hat eine derartige Sonderstellung ohne jeglichen Nachteil im Handel mit Europa. Da fehlt jeglicher Anreiz ausländischen Firmen mehr Zugang zum Markt zu geben, wenn man den auch so kriegt.

[–] golli@sopuli.xyz 4 points 1 week ago

Das habe ich bis heute auch nicht verstanden. Früher war es wohl die pure Gier und heute hält China vermutlich die besseren Karten, auch wenn sich Europa mMn oft viel zu zaghaft verhält.

[–] saimen@feddit.org 2 points 1 week ago
[–] sk1nnym1ke@piefed.social 3 points 1 week ago (2 children)

Wenn dadurch die Preise fallen und die Beratung besser wird, habe ich nichts dagegen.

[–] pulsey@feddit.org 11 points 1 week ago (2 children)

Glaube nicht, dass die Beratung dadurch besser werden wird.

[–] benjam@lemmy.world 6 points 1 week ago

Beratung dann nur noch auf Fachchinesisch.

[–] sk1nnym1ke@piefed.social 1 points 1 week ago

Ich ehrlich gesagt auch nicht.

[–] toe@feddit.org 4 points 1 week ago

Um Discount-Geschäft ist Beratung Nebensache. Die Abgrenzung fällt schwer, denn Elektroartikel-Markt gibt es kaum noch Fachgeschäfte und möglicherweise auch nicht mehr genug Kunden, die eine wirkliche Beratung schätzen bzw. kaufen.