Kein Problem, einfach ein Soundgenerator ans Elektroauto/Motorrad: https://fordauthority.com/2023/12/ford-mustang-mach-e-borla-sound-system-explained-video/
lluki
Ja das weiss man halt nicht: Steuergeheimnis
Ich muss die Studie noch im Detail lesen, aber ich hoffe sie haben die Schweizer Pauschalbesteuerung berücksichtigt. Superreiche können in der Schweiz mit der Steuerbehörde verhandeln und zahlen in der Praxis lächerlich wenig Steuern. Viel weniger als die Grenzsteuersätze vermuten lassen.
Nachdem wir das mal gesagt haben: Ja, auch ohne Schlupflöcher sind die Spitzensteuersätze lächerlich niedrig. Und das gilt wohl pauschal für den DACH Raum...
Sag das mal besser nicht denen, die die Ski Weltcup Pisten preparieren, die fänden die Idee sicher ganz gut
Oh, das wusste ich nicht, cool!
Zubetonieren ist nicht verboten. Nimmt das, ihr grünen Socken! /s
Fragt sich wie man unnötig definiert, aber grundsätzlich ist eine kapitalistische Arbeitsallokation nicht gesellschaftlich nützlich, denn es werden die Interessen der Reichen zu stark gewichtet und unbezahlte (care-) Arbeit wird nicht mal von der kapitalistischen Logik erfasst. Wir haben zum Beispiel keinen Mangel an Leuten die Superjachten bauen, während es in der Pflege an Personal mangelt. Im Angesicht der steigenden Ungleichheit verschärft sich dieses Problem weiter, da hilft nur 1) Umverteilung und 2) mehr Lohn im öffentlichen Sektor. Einwanderung oder nicht spielt da keine Rolle, wenn wir dieses Problem nicht lösen importieren wir nur Jachtenbauer...
Ja, aber...
- die meisten sozialpolitischen Vorhaben haben keine Chance weil in diesem Land jeder Knecht denkt er wird mal Millionär
- es gibt keine Linke Mehrheit in den Parlamenten (ausser in paar Städten, aber Städte haben im CH System leider nicht allzuviele Möglichkeiten).
- Die stärkste Partei (ca 30% Wähleranteil) ist vergleichbar mit der AfD
Es gibt 3 Komponenten im Schweizer Rentensystem AHV (Umlagebasiert), BVG (Pensionskasse die pro Kopf ein Konto führt, investiert, und dann proportional davon auszahlt) und die 3. Säule (privat investiert, mit Steuerabzug).
In der Abstimmung ging es um die AHV, also der umlagebasierten Komponente. In der Initiative ist übrigens nicht vorgeschrieben woher die zusätzlichen Mittel kommen sollen. Dank der rechten Mehrheit im Parlament kommen wohl nur zusätzliche Lohnabzüge oder Mwst Erhöhung infrage. Schöner (d.h. sozialer) fänd ich eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes, Vermögenssteuer, Erbschafts- oder Kapitalgewinnsteuer.
Noch als letzte Anmerkung, es gibt zwar bei der AHV einen Teuerungsausgleich, aber der ist meines Erachtens viel zu tief angesetzt. So ist über die Jahre die erste Säule quasi weginflationiert, und man hat jetzt ein paar Jahre Inflation Rückgängig gemacht. Nicht schlecht, aber es ist jetzt auch keine Revolution.
Das waren halt die letzten guten Immigranten. Die haben noch geholfen Deutschland aufzubauen und haben sich dabei selber an den Stiefeln hochgezogen. Jetzt kommen nur noch Sozialschmarotzer /s
Lärmblitzer