this post was submitted on 24 Aug 2024
20 points (95.5% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4150 readers
252 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
all 12 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] dubak@feddit.org 19 points 11 months ago

Liegt wohl daran, dass die Ware bei hohen Preisen nicht wegkommt und die Supermärkte müssen regelmäßig Preis reduzieren um im Lager Platz zu schaffen und damit die Ware nicht verdirbt. Man könnte natürlich dieses Problem lösen in dem man die Produktionsmenge reduziert. Das würde mich interessieren was die interviewte Molkerei von solchem Vorschlag hält.

[–] i_hate_nazis@eviltoast.org 10 points 11 months ago

Wenn eine Packung chips 2€ kostet (war vor corona 1,20€) und 50g weniger Inhalt hat dann verkauft man das Zeug halt nicht. Chips nur als Beispiel, bei anderen Produkten ist es auch so, aber da dort oftmals ein Bedarf besteht der gedeckt werden MUSS sieht man es da weniger offensichtlich.

[–] addictedtochaos@lemm.ee 4 points 11 months ago (1 children)

Tagesschau ist immer Lustig bei Nahrungsmitteln und Preisen.

Das sind keine Angebote, das sind Vorbeitungen zur Preiserhöhung. Der Einzige Grund, ein Angebot zu machen, ist Profit.

Wenn ich ein Produkt nicht verkaufe, mache ich es nicht billiger. Weil das dumm ist. Ich setze für dieses Produkt einfach die Preiserhöhung niedriger an. Oder stelle ein Produkt danaben, was viel teuerer ist, damit das andere Podukt billiger erscheint.

Kann ich ein Produkt garnicht verkaufen, dann fliegt es aus dem Sortiment. Und zwar schnell. Dann landet die ganze Palette halt im müll, das ist egal.

[–] Melchior@feddit.org 9 points 11 months ago (1 children)

Rabattaktionen heißt, dass die Läden schauen welche Preise sie verlangen können. Die Inflation bei Lebensmitteln ist massiv gefallen und die Börsenpreise für die meisten Lebensmittel sind schon wieder auf Vorkrisenniveau. Sprich die Lebensmittelläden machen gerade massiv Gewinn. Das Problem ist aber, dass die Konkurenz in Deutschland ziemlich groß ist. Sprich wenn ein Laden beschließt wirklich die Preise zu senken, dann müssen alle nachziehen. Also gibt es jetzt erstmal Rabattschlachten.

Außerdem ist die Marge bei Lebensmittel nicht gerade riesig. Paletten an Produkten wegzuwerfen ist problematisch.

[–] addictedtochaos@lemm.ee -2 points 11 months ago (1 children)

Danke für die Infos. Problematisch sagt alles und nichts.

[–] Melchior@feddit.org 3 points 11 months ago (1 children)

Paletten an Lebensmitteln wegzuwerfen, ist halt Geld wegwerfen.

[–] addictedtochaos@lemm.ee 1 points 11 months ago

ja, für dich und mich. wir würden ja auch keine palette brandneue wanderstiefel schreddern. es kann viele gründe dafür geben, eine palette lebensmittel zu vernichten.

[–] minimalfootprint@discuss.tchncs.de 2 points 11 months ago (1 children)

Leider wird nicht auf Datenkraken wie LIDL Plus hingewiesen, die Profit mit mit den Daten der Kunden machen. LIDL ist da besonders schlimm, da bestimmte Angebote exklusiv für LIDL Plus Nutzer angeboten werden. Ein Trend den ich ganz schlimm finde.

[–] addictedtochaos@lemm.ee 1 points 11 months ago

das hat aber den hintergrund, statistische modelle aufzustellen damit die preise angepaßt werden können. also lidl eigenbedarf. die werden den teufeltun und das ding anderen leuten zu verfügung stellen.