jo3rn

joined 1 year ago
MODERATOR OF
[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago (1 children)

Bezüglich Hinterhofhühner sei dir dieses Video ans Herz gelegt: Why don't vegans eat backyard eggs?

Grundsätzliche Fragen: wo kommen die Hühner her? Warum gibt es keine Hähne? Was passiert, wenn sie keine Eier mehr legen? Was passiert, wenn sie krank werden? Wie viele Eier legen sie und hat das körperliche Auswirkungen? Was machen die Hühner mit den Eiern, wenn man sie nicht wegnimmt?

Es gibt ja so Geschichten wie "Rettet das Huhn", wo die "Rettenden" auch teilweise die Eier verzehren. Da sollte man zumindest mit Hormonchips die Eierproduktion verringern und auch versuchen die gelegten Eier zurück zu füttern bzw. beobachten, ob das Huhn anderweitig Interesse an ihrem Ei hat.

Wie der Stall auszusehen hat - darauf will ich jetzt gar nicht tiefer eingehen. Wir haben zahlreiche Tierarten derart verzüchtet, dass sie nur noch durch menschlichen Obhut überhaupt leben können. Halte ich für ethisch nicht vertretbar. Aber die Tiere sind jetzt nunmal da, deshalb sollte man ihnen das Beste bieten, was geht. Und sich in keinster Weise an irgendetwas beteiligen, was deren Reproduktion fördert, außer zum Ziel der Rückzüchtung.

Dann kommt natürlich hinzu, dass Eier als Zutat in allen möglichen anderen Produkten drin sind. Und die sind definitiv von keinem Hinterhof. Aber vielleicht klammerst du die sowieso schon aus.

Gesundheit ist ein komplexes Thema. Man kann sich sowohl vegan als auch omnivor gesund und ungesund ernähren. Die Fachgesellschaften sind sich inzwischen so gut wie einig, dass auch veganes Essen den Nährstoffbedarf in jeder Lebensphase abdecken kann.

Tierexklusive Nährstoffe gibt es nicht, aber die Verfügbarkeit unterscheidet sich schon. In jedem Fall muss B12 supplementiert werden, das ist aber kein Problem und mit einer Pille am Tag getan. Die meisten Tiere in der Industrie bekommen übrigens auch Vitamintabletten.

Abhängig von der tatsächlichen Nahrungszusammenstellung kann es weiteren Bedarf an Supplementen geben, wie bei omnivorer Ernährung auch. Ein jährliches Blutbild schafft hier Klarheit. Es gibt auch Multipräparate, die gleich mehrere vermeintlich kritische Nährstoffe abdecken. Die sind aber auch teurer und nicht unbedingt nötig.

Wenn Ekel dein Hauptbeweggrund ist, auf Fleisch zu verzichten, kann ich verstehen, warum du dich nicht weiter mit Veganismus beschäftigt hast. Wobei man sich natürlich auch vor Milch und Eiern ekeln könnte.

Meiner Erfahrung nach funktioniert vegan langfristig nur auf Basis einer ethischen Überzeugung. Wenn du dich also dafür interessierst, solltest du gleich damit anfangen, anstatt ökonomische, ökologische, gesundheitliche,... Vorteile zu betrachten. Fragen, die du dir stellen kannst: was ist mein Einfluss auf andere fühlenden Lebewesen? Was würde ich mir wünschen, wenn ich in ihrer Haut stecken würde?

Wenn du noch mit deinen Eltern zusammen wohnst oder anderweitig abhängig von jemandem bist, kann eine Solo-Umstellung mit Reibungen einhergehen. Hilfreich ist dann ein ehrliches und offenes aber vorwurfsfreies Gespräch zu suchen, um deine Beweggründe zu schildern. Und keine zu hohen Erwartungen bzgl. Verständnis haben.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 5 points 1 month ago (3 children)

Ich wollte ja darauf hinaus, dass trotz solider Informationsbasis die meisten Leute nicht vegan werden. Und das liegt imho daran, dass wir keine rein rationalen Wesen sind. Gewohnheit, Bequemlichkeit, soziale Abhängigkeiten, Brainwash, etc. spielt alles mit rein. Davon will ich mich auch nicht lossagen. Ich hatte vielleicht damals nur Glück, dass keiner dieser Faktoren für mich schwer genug wog.

Die anderen Kommentare haben viele gute Punkte genannt, warum auch vegetarisch problematisch ist. Die Frage ist: warum ernährst du dich vegetarisch? In der Regel liegt für diese Entscheidung eine tierethische Überlegung zugrunde, die konsequent weitergedacht zum Veganismus führt. Vielleicht ist die Ernährung erstmal nicht der nächste Schritt. Was hältst du z.B. von Zirkussen mit Löwen, Zoos, Lederschuhen und Wollpullis?

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 25 points 1 month ago (18 children)

In dem Jahr hatte ich gecheckt, dass eine lebenswerte Zukunft nur vegan sein kann. Durch die Debatte über den Veggie-Day war das Thema kurzzeitig in aller Munde. Das war für mich ideal, denn so hatte ich direkt einen Aufhänger, um über meinen Lebenswandel zu sprechen. Ich war am Anfang voll euphorisch und dachte, wenn die Leute nur wüssten, was ich weiß, würden sie es genauso sehen. Oh boy, hab ich dadurch den Glauben an die Menschheit verloren.

Klar, das wurde medial und politisch übertrieben ausgeschlachtet. Aber mein Umfeld wäre auch so lückenlos dagegen gewesen. Mit den grauenhaftesten "Argumenten".

Dabei war das Ganze ja so inkonsequent weichgespült, indem auch vegetarisch dazu zählte. Aber selbst 1x pro Woche nur Nudeln mit Parmesan war ja schon eine inakzeptable Freiheitsberaubung.

Im Endeffekt danke ich den Grünen für diesen reality check. War halt echt schade, dass daraufhin kein double down von denen kam, sondern ein "esst doch was ihr wollt". Loser.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago

Was sind Papierlindwürmer?

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago

Danke, ist gepinnt!

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago

War eine "limited edition" Veganuary Aktion letztes Jahr. Im Prinzip die "edelherb" Variante. Hätten sie ruhig mal permanent umstellen können.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 5 points 1 month ago (1 children)

Auflauf mit Veganem, Käse und Ei (im Speckmantel)

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 4 points 1 month ago (1 children)

Praktische Hinweise auch unter medien-kindersicher.de

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 4 points 1 month ago

Was hat das mit Boomern zu tun, außer, dass sie gerade in dem Alter sind das machen zu können?

Glaubst du unter den 20 Jahre früher oder später Geborenen gibt es keine skrupellosen Egoisten?

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 5 points 2 months ago

Der Typ im Artikel hatte für Virbela gearbeitet. Der einfache Grund für die Entlassung lautet also, dass es Probleme auf der Einnahmenseite gab. Nicht, dass er durch KI ersetzt wurde.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 9 points 2 months ago (2 children)

Hatte während des Studiums nur eine Handvoll Leute kennengelernt, die einen Studienkredit hatten. Sie waren alle bereits gut über die Eltern finanziert. Der Kredit lieferte zusätzliches Freizeitgeld.

Kann mir nicht vorstellen, dass viele finanziell schlecht aufgestellte Leute sich neben dem Studienrisiko noch einen Kredit ans Bein binden (Bafög-Darlehen mal ausgenommen). Da spart man sich doch eher vorher ein Polster an oder geht nebenbei arbeiten.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 54 points 2 months ago (3 children)

Grinsend das politische Amt nutzen um für einen Großkonzern zu werben ist doch eigentlich Klöckners Ressort.

btw 60446 ist eins der wenigen neuen Lego Sets, das der Held der Steine nicht in der Luft zerreißt.

 

Kleine Anfrage der Union greift rechtsextremes Narrativ vom „Deep State“ auf

Die 551(!) Fragen beziehen sich unter anderem auf:

  • Correctiv
  • Omas gegen Rechts
  • Campact
  • Attac
  • Amadeu Antonio Stiftung
  • Peta
  • Animal Rights Watch
  • Foodwatch
  • Deutsche Umwelthilfe
  • Agora Agrar
  • Agora Energiewende
  • das Netzwerk Recherche
  • Verein Neue deutsche Medienmacher*innen
187
submitted 4 months ago* (last edited 4 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/dach@feddit.org
 

Sophie Scholl, Hans Scholl und Christoph Probst wurden heute vor 82 Jahren von Faschisten ermordet, weil sie Flugblätter gegen den Nationalsozialismus verteilten. Sie waren 21, 24 und 23 Jahre alt.

Bildquelle: Bundesfinanzministerium (Briefmarke zum 100. Geburtstag)

 

Im Zeitraum 2018-2023 lässt sich kein Zusammenhang zwischen einer Veränderung im regionalen Ausländeranteil und der lokalen Kriminalitätsrate nachweisen. Die Ergebnisse decken sich mit Befunden der internationalen Forschung: (Flucht-) Migration hat keinen systematischen Einfluss auf die Kriminalität im Aufnahmeland.

Hier die komplette Studie mit PDF Link.

Es gibt da am Ende einen interessanten Teil zum Thema "Fehlwahrnehmungen abbauen":

Im Jahr 2013 schaffte Associated Press (AP) den politisch aufgeladenen bzw. kriminalisierenden Begriff illegal immigrant in ihren Texten in den USA ab. Dies führte in den folgenden Jahren zu messbar positiveren Einstellungen zu Migration bei Personen, deren lokale Medien stärker auf AP-Inhalte zurückgreifen

Schließlich zeigt ein Experiment mit französischen Wählern, dass Fact-Checking falscher Aussagen der Rechtspopulistin Marine Le Pen (Front Nationale) zwar das Sachwissen zum Thema Migration verbessert (Barrera et al. 2020). Der Zuspruch für die Kandidatin bleibt jedoch unverändert. Der Grund: Aussagen steuern – unabhängig vom Wahrheitsgehalt – die Aufmerksamkeit auf ein Thema und erhöhen dessen wahrgenommene Relevanz. Daraufhin neigen Wähler dazu, Parteien zu unterstützen, die dieses Thema politisch besetzen. Im Einklang mit diesem Ergebnis zeigen Studien, dass die bloße Berichterstattung über Migration bestehende Einstellungen zum Thema – negative wie positive – verstärken

4
submitted 5 months ago* (last edited 5 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/vegande@discuss.tchncs.de
 

Dazu gibt es eine Spendenkampagne. Sie soll Werbeslots finanzieren, in denen das verlinkte Video gespielt wird.

Finde es einen guten Ansatz. Allerdings ist in vielen Köpfen die Kuh schon dermaßen zur Milchmaschine degradiert, dass die message beim breiten Publikum vielleicht gar nicht ankommt.

 
 

Gibt mal wieder eine offizielle EU Initiative zum Unterstützen.

Ihr kennt das Spiel vielleicht: bei 1 Millionen Supporters kommt das Thema ins Parlament.

Bei frühere Initiativen im Tierkontext gab es auch schon kleine success stories (gegen Tierversuche, Finning, Käfige).

Das Thema ist diesmal etwas radikaler. Es wird wahrscheinlich nur Symbol-Charakter haben. Aber eure Daten da eintragen dauert eine Minute.

 

Gut so. Schnittmenge zwischen "vegan" und "Nestlé-Connoisseur" war wohl zu klein.

Randnotiz:

Vegane Schokoladen haben einen überschaubaren Marktanteil von 1,6 Prozent.

 

Alle wären '33 im Widerstand gewesen aber kommen mit so Takes.

2
vegan enough (discuss.tchncs.de)
submitted 6 months ago* (last edited 6 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/kreisvegs@discuss.tchncs.de
 

soweit wie möglich und praktikabel bro ✌️

es geht um Tiefkühl-Zimtschnecken (Grundnahrungsmittel)

 

wieso "obwohl"? 🤡

view more: ‹ prev next ›