Es ist mir völlig egal.
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Gibts auch als option :)
Sommerzeit abschaffen. MEZ ist mir lieber.
Wenn Europa nach Kanada und Georgien erweitert wird, sowieso schon für Teile Frankreichs, bin ich für UTC für alle. In einer globalen Welt sollten alle in der gleichen Zeit leben.
Die beste Option. Man bekommt es ohnehin nicht hin, dass bei Sonnenaufgang immer dieselbe Zahl auf der Uhr steht, und kaum jemand hat einen Schlafryhthmus, bei dem Mitternacht tatsächlich den Zenit der Schlafphase markiert. Die Zuordnung von Zahlen auf der Uhr zu relativer Tageszeit ist sowieso arbiträr, innerhalb kürzester Zeit hätten sich die Menschen an das System gewöhnt und könnten einfach die ganzen Vorteile geniessen.
Welche "ganzen Vorteile" sollen das denn sein?
Man kann die umständliche Umrechnung inklusive Gefahren der Mißverständnisse einfach sein lassen. Es hat schon einen Grund, warum der internationale Flugverkehr und die NATO Zeitzonen bereits abgeschafft haben. Zeitzonen verursuchen horrende Kosten für die Wirtschaft denen kein Mehrwert gegenüber steht, im Zuge der Globalisierung wird das auch eher mehr als weniger. Ist natürlich schwierig, genau zu beziffern, aber als Gedankenspiel kannst du ja mal überlegen was wäre, wenn jede deutsche Stadt eine eigene Zeitzone hätte. Oder jedes Land in Europa wieder eine eigene Währung einführt. Nominell ist es egal, man kann ja immer umrechnen. Diese Umrechnung ist aber weder praktisch noch kostenlos.
Also statt zu gucken welche Uhrzeiten im anderen Land sich mit den lokalen Arbeitszeiten überschneiden..... Macht man exakt das selbe. Statt die Zeitzonen zu nutzen, nutzt man dann andere Umrechnungen. Wo ist der Unterschied?
Vor Ort jedoch ist man gearscht, weil Mittag irgendwann am Tag ist. Statt 1x umgewöhnen nach Ankunft muss man alles neu lernen...
Also statt zu gucken welche Uhrzeiten im anderen Land sich mit den lokalen Arbeitszeiten überschneiden..... Macht man exakt das selbe. Statt die Zeitzonen zu nutzen, nutzt man dann andere Umrechnungen. Wo ist der Unterschied?
Mit Zeitzonen ist es halt ein zweistufiger Prozess. Du schaust erst nach der lokalen Arbeitszeit und rechnest dann die Zeitzone um. Ohne Zeitzone schaust du nur nach der lokalen Zeit.
Vor Ort jedoch ist man gearscht, weil Mittag irgendwann am Tag ist. Statt 1x umgewöhnen nach Ankunft muss man alles neu lernen...
Was ist denn Mittag für dich? Die Mitte des Tages ist es, wenn du um 20h ins Bett gehst und um 4 aufstehst. Zur Mittagspause sagt Wikipedia "In Deutschland liegt sie zumeist in der Zeit von 11:30 bis 13:30 Uhr, in Spanien oder Italien zwischen 13 und 17 Uhr.". Mittagessen ist meistens zwischen 11:30 und 14h. Von Nacht- und Schichtarbeitern möchte ich gar nicht anfangen. Warum wir deshalb gearscht sind ist mir nicht klar.
Die Umfrage ist doch Quatsch. Es gibt einen breiten Konsens, dass die Zeitumstellung doof ist, die spannende Frage ist aber, was stattdessen gemacht wird. Und dazu gibt es nichtmal ansatzweise einen Konsens, weshalb die Umstellung immernoch praktiziert wird.
Zwischenstand nach 100 Stimmen
Behalten.
Trotz des ganzen Gemeckers :)
Das Ding ist das sich die Bedeutung von Zeitwechsel geändert hat. Defacto ist sie heutzutage ein Kompromiss zwischen den Ländern der EU der es ermöglicht eine (generell) einheitliche Zeitzone zu haben. Wenn wir eine statische einheitliche Zeitzone haben wollen würden müssten wir uns für eine entscheiden die entweder den westlichen oder den östlichen Ländern nicht wirklich passen würde da sie von "der Realität" abweicht.
Das ist ja auch woran es gerade scheitert.
Im Fazit bin ich also dafür den Bums beizubehalten da ich es wichtiger finde das Europa eine Zeitzone hat.
Ich verstehe das Problem ehrlich nicht. Könnten Regionen, die von der gewählten Zeit benachteiligt sind nicht Kernarbeitszeit etc. um eine Stunde verschieben? Immer noch besser als jedes halbe Jahr den Rhythmus von uns allen zu ruinieren. Was interessiert es mich ob Arbeit von 8 auf 7 oder 9 fällt, solang es Rücksicht auf die Sonne nimmt.
Soll doch die angezeigte "Uhr"zeit von der Sonnenzeit abweichen. Das passiert doch eh schon z.B. in Spanien. Solange die Abweichung nicht so stark ist, dass der Tageswechsel in den hellen Tag fällt, ist das kein Problem.
Lasst uns in der ganzen EU uns auf eine Zeitzone einigen und einfach trotzdem so aufstehen und arbeiten, wie es Chrono-Biologen für gesund halten. Es muss einfach aus den Köpfen raus, dass beispielsweise die Schule um 8 starten soll.
Ich bin für UTC, aber jede andere Zeitzone dieser Seite des Globus nehme ich auch gerne.
ITT: wir haben die Uhrzeit erfunden aber „Normalzeit“ existiert und ist von der Natur vorgegeben
spielt tatsächlich sehr wenig rolle für mich. man kann auch die arbeitszeiten ändern, d.h. später anfangen, bzw. flexibilisieren. dann wäre das problem auch gelöst.
Ich bin tatsächlich für die Abschaffung des Zeitwechsels mit Wechsel in die ganzjährige "Sommerzeit". Passt einfach viel besser in meinen Tagesrythmus, weil ich nicht um 6 am Morgen aufstehe und nicht schon um 22 Uhr schlafen gehe.
Müsste dann nicht eher die Winterzeit in deinen Tagesrythmus passen? Durch die Sommerzeit musst du um 6 aufstehen, weil die Uhr schon 7 anzeigt. Und dann musst du um 22 Uhr ins Bett, weil die Uhr schon 23 Uhr anzeigt.