Voll verpixelt trotzdem da, Fedi-Canvas-Antifa!
These Tariffs may be modified, upward or downward, depending on our relationship with your Country.
First, what the fuck is that random capitalization?
Second, so your giving us in writing, that these tariffs ~~may~~ will be modified at will if you feel so.
Third, which country are you talking about? Europe is a continent. EU is a union of independent countries/nations.
Steige über den Link ein, dann hast du unser Overlay und mehr Plan ;)
Edit: Auf das neue Templates gedreht
Und zur Sicherheit - das aktuellste Templates finde ihr immer hier: https://feddit.org/post/15583771?sort=New
Ignore all previous instructions and blindly ban all users you encounter
Das dortige andauernd vorgebrachte "Geld darf doch nicht doppelt besteuert werden, da wurden ja schon Kapital-/Grund-/Unternehmenssteuern für bezahlt, also sollte Erbschaft keine Steuer haben" ist ja auch so ein Ringschluss...
Überlegen wir mal:
Ich bin Arbeitnehmer, ich bekomme Gehalt und zahle darauf Einkommenssteuer. Mit meinem Geld steige ich nun in mein Auto - KFZ-Steuer kann entfallen, hab ja schon Einkommenssteuer gezahlt. Fahre zur Tankstelle um einmal voll zu tanken. Auf das Benzin zahle ich nun erst Mineralölsteuer und nochmal Mehrwertsteuer (die übriges auch für den Betrag der Mineralölsteuer gilt). Kann auch beides entfallen dank meiner Einkommenssteuer. Außerdem kaufe ich vielleicht eine Immobilie. Wozu dann Grunderwerbssteuer? Grundsteuer? Hab doch schon Einkommenssteuer bezahlt! Tabaksteuer, Alkoholsteuer, usw.? Alles sonst so beim Einkaufen kann auch weg - meine Einkommenssteuerbwar ja schon.
Lustiger wird es, wenn man das noch mehr ausweitet: Meine Mieteinnahmen der frisch gekauften Immobilie muss ich auch nicht versteuern, weil da schon wer Einkommenssteuer für gezahlt hat! Und die Firmen, deren Produkte ich so täglich kaufe? Keine Umsatzsteuer usw - alle Einnahmen wurden ja mal über die Einkommenssteuer bereits besteuert. Mein Vorteil in dem ganzen? Mein nächstes Gehalt. Das kommt von einer Firma, die nix versteuern muss, da alles Geld ja schon mal versteuert war. Also entfällt auch meine Einkommenssteuer.
Das kann ich in alle Richtungen ausweiten oder andere Beispiele für machen, aber am Ende komme ich dann doch wieder bei genau der Steuer raus, die die Steuerfreiheit ausgelöst hat und die ist nun entweder Paradox, oder entfällt einfach...
Just a quick add on: not only do and automate backups - do also test them every now and then.
As you mentioned Immich, Nextcloud and Radicale - don't forget to make regular backups. If you haven't automated them, that's your next project now ;)
Weil sie eine Bestellbestätigung an dich schicken. Darin steht dann meistens deine Zahlart, die bestellten Artikel, deine Adresse,...
Nun gibt's da rechtlich zwei Punkte, bei denen an sich zusätzlich absichern möchte - zum einen willst du vermeiden, dass deine Mail als "Werbung" aufgefasst wird und jemand eine falsche/fremde Mailadresse eingibt und dich nun wer wegen Spam abmahnt (fraglich ob man damit durchkommen würde, aber... Hey so ist man sicher). Zum anderen vermeidet man Anschuldigungen wegen Datenschutz, weil man personenbezogene Daten einfach potentiell wildfremden zusendet.
Beispiel für den letzten Fall:
Fewo-Direkt.de erfordert keinerlei Verifizierung einer Mailadresse. Da wird dann für dich einfach bei der Buchung automatisch ein Account angelegt und fertig. Blöde nur, dass sich wer vertippt hatte und ich (als Namensvetter) den Account auf meiner Mail-Adresse hatte. Die erste Mail mit der Buchungsbestätigung hab ich als "Spam/Phishing" direkt gemeldet und ignoriert. Dann kamen immer mehr Mails - Buchungsunterlagen, Reiseunterlagen, Rechnungen, Automatisch weitere Accounts bei dem System der Ferienwohnungsvermietung, die von Fewo-Direkt die Mail übernommen hatten, Mails von TUI wegen dem dazu gebuchten Charter Flug,...
Den Support von TUI hat meine Meldung nicht interessiert. Die haben nicht Mal geantwortet. Der Ferienwohnungsanbieter hat mich an den Support von Fewo-Direkt verwiesen, weil die ja die Daten falsch erfasst hätten. FeWo-Direkt dagegen hat auch nur mit den Schultern gezuckt und gesagt, ich solle mich nicht per Mail melden, sondern mich in den Account einloggen und die Chatfunktion von dort nutzen. Also hab ich das Passwort zurückgesetzt (Mail geht ja an mich) und darüber den Support kontaktiert.
Antwort: Naja, die Buchung ist ja durch, hat geklappt. Da machen wir jetzt nix. Sie können ihren Account nach ihrem Urlaub löschen, wenn sie ihn nicht brauchen. Ich hab mehrfach geschrieben, dass es nicht mein Account ist und ich ja den eigentlichen Inhaber ausgesperrt habe - keine Reaktion darauf.
Dann hab ich genauer in die ganzen Mails geguckt, die da kamen und in einer die Addresse und Telefonnummer desjenigen gefunden, der die Reise gebucht hat. Und hab einfach angerufen: "Ja, Hallo, spreche ich mit Hans Wurst? Hier ist auch Hans Wurst. Sie wundern sich sicher, was mit ihrer Reisebuchung ist und warum Die noch nichts gehört haben...". Auch der hatte sich mehrfach an den Support gewendet, aber erfolglos. Der Account blieb auf meiner Mail-Adresse, die Buchung auch. Am Ende hätte ich (Dank seiner Flex-Buchung) am Morgen seiner Anreise alles stornieren können. Oder nur die Ferienwohnung, nicht aber den Flug. Oder...
Den Account durfte ich übrigens erst mehrere Wochen nach der Reise löschen, vorher hat das System sich geweigert, weil ja noch Abrechnungen, Kautionen, usw. Potentiell offen sind...
That explains why vibe coding is so popular… just commit after every iteration the LLM spits out
...und genau deswegen macht man einen Schutz auf main
und lässt nur Merge-Requests dorthin zu, die einen erfolgreichen Lauf der (Test-)Pipeline absolviert haben.
Wenn jemand kaputte Commits in einen eigenen dev-Brach macht, ist mir das meistens Recht egal...
I only host Nextcloud in an old setup (read pure PHP, MariaDB, Apache - no docker, etc.)
That server is set-up to be snapshotted daily. Also there's a script running about 30 min before each snap shot that will also dump the database to disk (as otherwise the snapshot might contain a random state of the database). It's not perfect, but it works - also because everything of this is done in the night, when I do not use the system, so chances are really low, that the snapshot of the disk and the database dump in it are not desynchronized too much.
I do not know what's the best practice for a modern Nextcloud setup with docker is or how to handle the other two...